BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat kürzlich den Tanker “Eventin”, der vor der deutschen Insel Rügen havariert ist, auf ihre Sanktionsliste gesetzt. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen, die sogenannte russische Schattenflotte zu bekämpfen, die westliche Preisdeckelungen für russische Ölexporte umgeht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entscheidung der EU, den Tanker “Eventin” zu sanktionieren, ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen die russische Schattenflotte. Diese Flotte besteht aus über 150 Schiffen, die von Russland eingesetzt werden, um die westlichen Preisdeckel für russische Ölexporte zu umgehen. Diese Schiffe sind oft veraltet, nicht im Besitz westlicher Reedereien und häufig ohne adäquaten Versicherungsschutz unterwegs, was erhebliche Risiken für die Schifffahrt und die Umwelt birgt.

Der Tanker “Eventin” ist ein typisches Beispiel für die Gefahren, die von dieser Schattenflotte ausgehen. Im Januar war das Schiff in der Ostsee manövrierunfähig, nachdem die Hauptmaschine ausgefallen war. Deutsche Einsatzkräfte mussten den Tanker sichern und nach Rügen schleppen, wo er seitdem liegt. Obwohl die Hauptmaschine mittlerweile wieder funktionstüchtig ist, haben die deutschen Behörden dem Kapitän bisher keine Erlaubnis zum Auslaufen erteilt. Es laufen weiterhin technische und zollrechtliche Untersuchungen, insbesondere zur Seetüchtigkeit des Schiffs und zur Herkunft des Öls an Bord.

Die EU-Sanktionen gegen die “Eventin” beinhalten ein Verbot, EU-Häfen anzulaufen, sowie den Ausschluss von diversen Dienstleistungen innerhalb der EU, wie etwa Versicherungen und technische Unterstützung. Diese Maßnahmen sollen die wirtschaftlichen Aktivitäten der Schattenflotte weiter einschränken und die Einhaltung internationaler Vorschriften sicherstellen.

Experten und Umweltschützer warnen vor den Risiken, die von der russischen Schattenflotte ausgehen. Viele dieser Schiffe weisen technische Mängel auf und sind teils ohne automatisches Identifikationssystem unterwegs, was die Gefahr von Unfällen und Umweltschäden erhöht. Die EU hofft, dass die Sanktionen dazu beitragen werden, die Aktivitäten dieser Flotte zu unterbinden und die Sicherheit auf den Weltmeeren zu erhöhen.

Die Aufnahme der “Eventin” in die Sanktionsliste der EU ist ein klares Signal an Russland, dass die Umgehung internationaler Vorschriften nicht toleriert wird. Die EU wird weiterhin Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung der Sanktionen zu überwachen und Verstöße zu ahnden. Die Auswirkungen dieser Sanktionen auf die “Eventin” und die russische Schattenflotte insgesamt bleiben abzuwarten, doch die EU zeigt sich entschlossen, ihre Maßnahmen konsequent durchzusetzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier
EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier".
Stichwörter EU Eventin Gesellschaft ölexporte Politik Russland Sanktionen Schattenflotte Tanker Umwelt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Sanktionen treffen russische Schattenflotte: Tanker “Eventin” im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    638 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs