FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar leicht an Wert verloren. Am Vormittag lag der Kurs bei 1,1638 US-Dollar, nachdem er am Morgen noch etwas höher notiert hatte. Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA zeigen ein gemischtes Bild, was die Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank beeinflusst.

Der Euro hat am Vormittag gegenüber dem US-Dollar leicht an Wert verloren und notierte bei 1,1638 US-Dollar. Dies stellt eine geringfügige Abnahme im Vergleich zu den Morgenstunden dar, als der Kurs noch etwas höher lag. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,1653 US-Dollar festgesetzt, was eine leichte Anpassung gegenüber dem Vortag darstellt.
Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA zeichnen ein uneinheitliches Bild. Während der Beschäftigungsaufbau in der Privatwirtschaft laut dem Arbeitsmarktdienstleister ADP im August schwächer ausfiel, stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet. Diese Entwicklungen beeinflussen die Erwartungen an die Zinspolitik der US-Notenbank Fed, die in ihrer nächsten Sitzung eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte in Betracht ziehen könnte.
Die Stimmung im US-Dienstleistungssektor hat sich im August etwas stärker als erwartet aufgehellt, bleibt jedoch auf einem eher niedrigen Niveau. Ralf Umlauf, Volkswirt bei der Helaba, kommentierte, dass die Stimmungsbarometer auf eine nur bescheidene Konjunkturdynamik schließen lassen. Dies könnte die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Fed weiter verstärken, insbesondere wenn der am Freitag erwartete US-Arbeitsmarktbericht für August schwach ausfällt.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die Europäische Zentralbank die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86630 britische Pfund, 172,76 japanische Yen und 0,9383 Schweizer Franken fest. Diese Wechselkursanpassungen spiegeln die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten wider. Gleichzeitig sank der Goldpreis in London um 10 Dollar auf 3.548 Dollar pro Feinunze, was auf eine erhöhte Volatilität an den Finanzmärkten hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro schwächelt leicht gegenüber dem Dollar: Marktanalysen und Erwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro schwächelt leicht gegenüber dem Dollar: Marktanalysen und Erwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro schwächelt leicht gegenüber dem Dollar: Marktanalysen und Erwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!