FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben die Woche mit einem leichten Plus begonnen. Der DAX stieg im frühen Handel um 0,3 Prozent, während der Euro-Stoxx-50 um 0,5 Prozent zulegte. Trotz der Herabstufung der französischen Kreditwürdigkeit durch Fitch bleibt der Markt stabil. Im Fokus stehen diese Woche die Entscheidungen der großen Notenbanken, insbesondere der Fed, die eine Zinssenkung plant.

Die europäischen Aktienmärkte haben die neue Woche mit einem leichten Plus begonnen. Der DAX stieg im frühen Handel um 0,3 Prozent auf 23.781 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 0,5 Prozent auf 5.419 Zähler zulegte. Der Pariser Leitindex CAC-40 verzeichnete sogar einen Anstieg von 0,7 Prozent. Trotz der Herabstufung der französischen Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Fitch auf AA- von A+ bleibt der Markt stabil, da dieser Schritt von den Marktteilnehmern erwartet wurde.
Die Herabstufung Frankreichs wird auf die ausbleibende Haushaltskonsolidierung und den weiteren Anstieg der Staatsverschuldung zurückgeführt. Chef-Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank kommentierte, dass diese Entwicklungen nicht ohne Konsequenzen für die Kreditwürdigkeit bleiben. Fitch erwartet eine weiter steigende Staatsverschuldung und sieht nur geringe Erfolgschancen für Wirtschaftsreformen. Am Anleihemarkt bleiben die Kurse und Renditen stabil, nachdem letztere am Freitag angezogen hatten.
Im Fokus der Woche stehen die Entscheidungen der großen Notenbanken, insbesondere der Fed, die voraussichtlich die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken wird. Laut den Devisenstrategen der DZ Bank muss die Fed Fingerspitzengefühl beweisen, um die richtige Balance zwischen einer ökonomisch gerechtfertigten Geldpolitik und der Demonstration ihrer politischen Unabhängigkeit zu finden. Stephen Miran soll im Laufe des Tages grünes Licht für einen Platz im Fed-Gouverneursrat erhalten und der kürzlich zurückgetretenen Adriana Kugler folgen.
Unternehmensseitig ist die Nachrichtenlage dünn. Rheinmetall hat den Kauf des Militärbereichs der Lürssen-Gruppe bekannt gegeben, was seit Wochen erwartet wurde. Händler bemängeln jedoch, dass kein Kaufpreis genannt wurde. Die Analysten von Jefferies schätzen den Übernahmepreis auf 1,5 bis 2 Milliarden Euro auf schuldenfreier Basis. Der Medizintechnikhersteller Ottobock plant, noch in diesem Jahr an die Börse zu gehen und strebt dabei einen Bruttoerlös von 100 Millionen Euro an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte starten freundlich in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte starten freundlich in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte starten freundlich in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!