MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen erlebten zuletzt einen deutlichen Aufschwung, der von positiven wirtschaftlichen Signalen aus den USA und China beflügelt wurde. Der EuroStoxx 50, als Leitindex der Eurozone, konnte dabei besonders stark zulegen und erreichte ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2000 gesehen wurde.

Die europäischen Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt, die vor allem durch günstige Inflationsdaten aus den USA und optimistische Wirtschaftszahlen aus China angetrieben wurde. Der EuroStoxx 50, der als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit der Eurozone gilt, verzeichnete einen Anstieg von 0,81 Prozent und schloss bei 5.148,30 Punkten. Dies entspricht einem Wochenplus von 3,4 Prozent, was die positive Stimmung unter den Marktteilnehmern widerspiegelt.
Auch außerhalb der Eurozone gab es erfreuliche Entwicklungen. Der Schweizer SMI stieg um 0,40 Prozent auf 11.990,27 Punkte, während der britische FTSE 100 mit einem beeindruckenden Plus von 1,35 Prozent auf 8.505,22 Punkte schloss. Diese Aufwärtsbewegung wurde maßgeblich durch die jüngsten Inflationsdaten aus den USA unterstützt, die die Sorgen vor möglichen Zinserhöhungen dämpften und den Anlegern Zuversicht gaben.
Besonders im Rohstoffsektor war eine positive Dynamik zu beobachten. Die optimistischen Wirtschaftsdaten aus China, die ein Wachstum von fünf Prozent signalisierten, gaben den Rohstoffwerten neuen Auftrieb. Zudem sorgten Berichte über Fusionsgespräche zwischen Glencore und Rio Tinto für zusätzliche Impulse, auch wenn diese Gespräche bislang zu keinem konkreten Ergebnis geführt haben.
Im Bereich der Luxusgüter stach Richemont hervor, das seine Gewinne dank positiver Analystenbewertungen um 1,2 Prozent ausweiten konnte. Im Gegensatz dazu hatte Novo Nordisk mit ungünstigen Preisaussichten zu kämpfen und fiel hinter den französischen Luxusgiganten LVMH zurück. Trotz eines leichten Verlusts von 0,8 Prozent bei LVMH waren beide Unternehmen am Ende des Handelstages nahezu gleichauf in der Marktkapitalisierung.
Holcim profitierte von einer angehobenen Kurszielprognose durch Kepler Cheuvreux, während im Pharmasektor die meisten Werte Verluste verzeichneten, mit DocMorris als positive Ausnahme. Insgesamt endete die Börsenwoche mit einer gemischten Stimmung, die je nach Sektor unterschiedlich ausfiel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

AI Solution Support (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen profitieren von positiven Impulsen aus den USA und China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen profitieren von positiven Impulsen aus den USA und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen profitieren von positiven Impulsen aus den USA und China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!