LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische KI-Startup-Szene erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Im Jahr 2025 haben diese Unternehmen bereits 2,4 Milliarden Euro in 193 Finanzierungsrunden eingesammelt, was die 2 Milliarden Euro aus 2024 übertrifft. Besonders bemerkenswert ist das schwedische Unternehmen Lovable, das mit einer Finanzierungsrunde von 200 Millionen Dollar zum neuesten KI-Einhorn Europas wurde.

Die europäische KI-Startup-Szene boomt wie nie zuvor. Im Jahr 2025 haben diese Unternehmen bereits 2,4 Milliarden Euro in 193 Finanzierungsrunden eingesammelt, was die 2 Milliarden Euro aus dem gesamten Jahr 2024 übertrifft. Besonders bemerkenswert ist das schwedische Unternehmen Lovable, das mit einer Finanzierungsrunde von 200 Millionen Dollar zum neuesten KI-Einhorn Europas wurde. Ein weiteres Highlight ist der Bieterwettstreit um Anteile an der Workflow-Automatisierungsplattform N8n, der das Interesse der Risikokapitalgeber weckte.
Zu den vielversprechendsten KI-Startups in Europa gehört Legora aus Stockholm, das 2023 gegründet wurde und bereits eine geschätzte Bewertung von 675 Millionen Euro erreicht hat. Legora, das von erfahrenen Investoren wie General Catalyst und Y Combinator unterstützt wird, entwickelt KI-Lösungen, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist PolyAI aus London, das auf die Entwicklung von Sprachagenten spezialisiert ist, die in der Lage sind, Kundendienstanrufe in fast 50 Sprachen zu bearbeiten.
Die schwedische Firma Sana Labs, die 2016 gegründet wurde, hat sich auf die Personalisierung von Online-Trainings für Fachleute spezialisiert. Ihr KI-Agent, der Anfang 2023 eingeführt wurde, kann komplexe Aufgaben über verschiedene Apps und Datenbanken hinweg ausführen. N8n aus Berlin, ein weiteres aufstrebendes Unternehmen, bietet eine Plattform zur Workflow-Automatisierung, die Unternehmen dabei hilft, Apps zu verbinden und KI-Agenten einzusetzen.
Die Zukunft der europäischen KI-Startups sieht vielversprechend aus, da immer mehr Unternehmen in diese Technologie investieren. Mit der Unterstützung von Investoren und der kontinuierlichen Entwicklung innovativer Lösungen könnten viele dieser Startups bald die Milliardenbewertung erreichen. Die steigende Nachfrage nach KI-Lösungen in verschiedenen Branchen bietet diesen Unternehmen zahlreiche Wachstumschancen und könnte Europa zu einem führenden Zentrum für KI-Innovation machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische KI-Startups auf dem Weg zur Milliardenbewertung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische KI-Startups auf dem Weg zur Milliardenbewertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische KI-Startups auf dem Weg zur Milliardenbewertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!