FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen verzeichneten am Montag leichte Gewinne, wobei der DAX die Marke von 24.000 Punkten überschritt. Positive Signale aus den Einkaufsmanagerindizes sowie die Erwartung stabiler Zinssätze der EZB trugen zur Marktstimmung bei. Besonders gefragt waren Rüstungsaktien, die von geopolitischen Spannungen profitierten.

Die europäischen Aktienmärkte starteten die Woche mit einem leichten Plus, wobei der DAX die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten überschritt. Diese Entwicklung wurde durch positive Revisionen der Einkaufsmanagerindizes unterstützt, die in mehreren europäischen Ländern besser als erwartet ausfielen. Besonders die Daten aus Italien und Spanien trugen zur Zuversicht bei, während der Schweizer Einkaufsmanagerindex trotz eines Verbleibs im Kontraktionsbereich einen Anstieg verzeichnete.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte stützte, war die Erwartung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer nächsten Sitzung das aktuelle Zinsniveau von 2,00 Prozent bestätigen wird. Analysten gehen davon aus, dass der Zinssenkungszyklus damit vorerst beendet ist. Gleichzeitig setzen Anleger auf fallende Zinsen im Dollarraum, was den Euro gegenüber dem US-Dollar auf 1,1702 steigen ließ.
Rüstungsaktien waren besonders gefragt, da die geopolitischen Spannungen in der Ukraine anhalten und die Aussichten auf einen baldigen Waffenstillstand schwinden. Rheinmetall verzeichnete einen Kursanstieg von 3,5 Prozent, während Renk sogar um 7,2 Prozent zulegte. Diese Entwicklungen wurden durch den Verkauf aller Anteile des Großaktionärs Triton an Renk zusätzlich befeuert.
Der Goldpreis erreichte mit 3.475 Dollar fast ein Allzeithoch, während der Silberpreis ein 14-Jahreshoch markierte. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten auf den globalen Märkten wider, die Anleger vermehrt in sichere Häfen wie Edelmetalle treiben. Die US-Börsen blieben aufgrund eines Feiertages geschlossen, was den Fokus der Anleger auf die europäischen Märkte lenkte.
Ein Highlight der Woche sind die anstehenden US-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht werden. Diese könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung in den USA geben und somit auch die europäischen Märkte beeinflussen. Insgesamt bleibt die Stimmung an den Börsen von einer Mischung aus Optimismus und Vorsicht geprägt, während die Anleger die Entwicklungen in der Geldpolitik und den geopolitischen Spannungen genau beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte im Aufwind: DAX über 24.000 Punkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte im Aufwind: DAX über 24.000 Punkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte im Aufwind: DAX über 24.000 Punkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!