FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich zu Wochenbeginn robust, trotz politischer Unsicherheiten in Japan und Frankreich. Der DAX verzeichnet ein Plus von 0,8 Prozent, während der Euro-Stoxx-50 um 0,6 Prozent zulegt. Die politische Lage in Japan und die bevorstehende Vertrauensabstimmung in Frankreich stehen im Fokus der Investoren.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag einen positiven Start hingelegt, wobei der DAX um 0,8 Prozent auf 23.785 Punkte gestiegen ist. Auch der Euro-Stoxx-50 konnte um 0,6 Prozent zulegen. Diese Erholung folgt auf einen Rücksetzer am Freitagnachmittag, der durch schwache US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst wurde. Nun rückt die Politik in den Fokus der Investoren, insbesondere die Entwicklungen in Japan und Frankreich.
In Japan hat der Rücktritt des Regierungschefs Shigeru Ishiba für Unsicherheit gesorgt. Trotz guter Wachstumszahlen für das zweite Quartal wiegen die politischen Risiken schwerer, was den Yen unter Druck setzt. Der Nikkei profitiert jedoch von dieser Entwicklung. Analysten beobachten genau die japanischen Staatsanleihen, die bereits Warnsignale durch steigende Renditen ausgesendet haben.
In Europa richtet sich die Aufmerksamkeit auf Frankreich, wo Premierminister Francois Bayrou eine Vertrauensabstimmung wegen seiner Haushaltspläne anberaumt hat. Experten gehen davon aus, dass Bayrou die Abstimmung verlieren wird. Präsident Emmanuel Macron könnte daraufhin einen neuen Premierminister ernennen, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen. Diese politische Unsicherheit dürfte jedoch keine unkontrollierten Bewegungen bei französischen Staatsanleihen oder dem Euro auslösen, da ein negatives Ergebnis weitgehend eingepreist ist.
Auch in der Türkei steht die Politik im Mittelpunkt, wo die Börse um rund 1 Prozent nachgibt. Anhänger der Partei CHP demonstrieren gegen die Absetzung der lokalen Parteispitze durch die Justiz, was als politisch motiviert angesehen wird. In Deutschland hingegen gibt es positive Konjunkturdaten. Die Produktion ist im Juli unerwartet deutlich gestiegen, was die Hoffnung nährt, dass der Tiefpunkt überwunden ist. Die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und anderer Notenbanken könnten weltweit Investitionen begünstigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte im Aufwind trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte im Aufwind trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte im Aufwind trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!