FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen zeigten sich am Freitag stabil, trotz Herausforderungen in der Wind- und Automobilbranche. Während die EZB die Leitzinsen unverändert ließ, richtet sich der Fokus auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Analysten erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte, was die Märkte beeinflussen könnte.

Die europäischen Börsen blieben am Freitag weitgehend stabil, obwohl es in bestimmten Sektoren wie der Windenergie und der Automobilindustrie zu Herausforderungen kam. Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen bei 2 Prozent zu belassen, richtete sich der Fokus der Anleger auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank. Analysten erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte, was die Märkte beeinflussen könnte.
Besonders im Bereich der Windenergie gab es Abgabedruck. Unternehmen wie Nordex und Vestas verzeichneten Kursverluste, was auf Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Marktentwicklung zurückzuführen ist. In den USA erklärte Innenminister Doug Burgum, dass Offshore-Windanlagen unter der aktuellen Administration keinen Platz hätten, was die Unsicherheiten in diesem Sektor weiter verstärkt.
Auch die Automobilbranche stand unter Druck. Der europäische Auto-Index verzeichnete Verluste, da sich die Marktteilnehmer auf den bevorstehenden EU-Autogipfel konzentrierten. Hierbei geht es um die mögliche Lockerung des Verbrennerverbots ab 2035. Die Unsicherheit über die zukünftige Regulierung und die Konkurrenz durch chinesische Hersteller belasten die Branche zusätzlich.
Insgesamt zeigte sich der DAX nahezu unverändert, während der Euro-Stoxx-50 leicht zulegen konnte. Die Märkte warten gespannt auf die Entscheidung der US-Notenbank, die angesichts der jüngsten Arbeitsmarktdaten und der anhaltenden Inflationserwartungen von Bedeutung ist. Die Verbraucherumfrage der Universität Michigan zeigte, dass die Inflationserwartungen der US-Konsumenten gestiegen sind, was die Kaufzurückhaltung bei größeren Anschaffungen verstärken könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Integration AI Developer (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte stabil trotz Herausforderungen in der Wind- und Automobilbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte stabil trotz Herausforderungen in der Wind- und Automobilbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte stabil trotz Herausforderungen in der Wind- und Automobilbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!