FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich am Dienstagvormittag stabil, trotz politischer Unsicherheiten in Frankreich. Der DAX hält sich knapp über 24.000 Punkten, während der Euro-Stoxx-50 leicht nachgibt. Die politische Krise in Frankreich nach dem Rücktritt von Premierminister Lecornu belastet die Märkte, doch die Renditen französischer Anleihen scheinen sich zu stabilisieren.

Die europäischen Aktienmärkte präsentieren sich am Dienstagvormittag weitgehend stabil, obwohl politische Unsicherheiten in Frankreich die Stimmung belasten. Der DAX notiert knapp über 24.000 Punkten, während der Euro-Stoxx-50 leicht nachgibt. In Paris verliert der CAC-40 0,4 Prozent, was auf die anhaltende Regierungskrise nach dem Rücktritt von Premierminister Lecornu zurückzuführen ist. Präsident Macron hat Lecornu gebeten, bis Mittwoch weiter zu verhandeln, doch die politischen Blöcke im Parlament zeigen wenig Kompromissbereitschaft.
Die Renditen französischer Anleihen, die zuletzt gestiegen waren, scheinen sich vorerst zu stabilisieren. Mit einem Aufschlag von 85 Basispunkten gegenüber deutschen Zehnjahresanleihen bleibt die Finanzierung Frankreichs jedoch teurer als die Italiens. Filip Andersson von Danske Bank Research weist darauf hin, dass die politischen Turbulenzen dazu führen könnten, dass der Haushalt für 2025 auf 2026 ausgedehnt wird, was die Staatsanleihen weiter unter Druck setzen könnte.
Der Euro zeigt sich schwach und fällt auf 1,1680 Dollar, nachdem er am Vortag bereits deutlich nachgegeben hatte. Beim Gold kommt es zu leichten Gewinnmitnahmen, nachdem es zuletzt fast auf 4.000 Dollar gestiegen war. Die allgemeine Erwartung sinkender US-Zinsen stützt den Goldpreis. Im Hintergrund schwelt weiter der US-Shutdown, der die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten verhindert, was insbesondere für die US-Notenbank ein Problem darstellt.
In Deutschland wurde der Auftragseingang der Industrie für August veröffentlicht, der unerwartet gesunken ist. Die bevorstehende US-Berichtssaison wird von Analysten mit Vorsicht und Hoffnung betrachtet. Ein stabilerer US-Dollar und höhere Importzölle könnten die Gewinnmargen vieler Unternehmen belasten. Unter den Einzelwerten verlieren Rheinmetall und Traton an Wert, während SAP und Shell zulegen. Traton leidet unter der Marktschwäche in den USA und der Ankündigung von US-Präsident Trump, Zölle auf Lkw einzuführen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

GEN AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte zeigen Stabilität trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte zeigen Stabilität trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte zeigen Stabilität trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!