LONDON (IT BOLTWISE) – Europäische Startups stehen vor der Herausforderung, ihre Feedback-Kultur zu stärken, um im globalen Wettbewerb mit amerikanischen Unternehmen mithalten zu können. OpenAI fordert europäische Gründer auf, ihre Bedürfnisse und Anregungen klarer zu kommunizieren, um von den Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz zu profitieren. Diese Aufforderung kommt inmitten einer Debatte über die Unterschiede in der Arbeitsweise und dem Unternehmergeist zwischen den beiden Kontinenten.

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist Feedback von entscheidender Bedeutung, um Innovationen voranzutreiben und Produkte zu optimieren. OpenAI, ein führendes Unternehmen in der KI-Entwicklung, hat kürzlich europäische Startups dazu aufgerufen, ihre Feedback-Kultur zu stärken. Laura Modiano, die Leiterin der Startup-Abteilung von OpenAI in der EMEA-Region, betonte die Wichtigkeit, dass europäische Gründer ihre Bedürfnisse und Anregungen klarer kommunizieren, um von den Entwicklungen in der KI zu profitieren.
Modiano hob hervor, dass amerikanische Gründer oft als „schamlos“ beschrieben werden, wenn es darum geht, ihre Anforderungen und Rückmeldungen zu äußern. Diese Offenheit ermöglicht es ihnen, schneller auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren und ihre Produkte entsprechend anzupassen. Europäische Gründer hingegen neigen dazu, zurückhaltender zu sein, was sie möglicherweise daran hindert, das volle Potenzial ihrer Innovationen auszuschöpfen.
Ein Beispiel für ein erfolgreiches europäisches Unternehmen, das diese Feedback-Kultur bereits lebt, ist das schwedische Startup Lovable. Mit ihrem GPT-5-basierten Assistenten haben sie frühzeitig Feedback gegeben und so dazu beigetragen, dass europäische Entwicklerstimmen in die Modellentwicklung einfließen. Diese Art der Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, aktiv an der Weiterentwicklung von Technologien teilzunehmen.
Die Debatte über die Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen Startups ist nicht neu. Experten kritisieren häufig, dass europäische Unternehmer weniger intensiv arbeiten und sich weniger gut vermarkten. Diese Unterschiede könnten europäische Startups im globalen Wettbewerb benachteiligen. Daher ist es umso wichtiger, dass europäische Gründer ihre Stimme erheben und aktiv an der Gestaltung der Zukunft der KI teilnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Business Analyst - KI / BPMN / SQL (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Startups sollen Feedback-Kultur stärken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Startups sollen Feedback-Kultur stärken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Startups sollen Feedback-Kultur stärken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!