MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von KI-Modellen, die in der Lage sind, aus Textbeschreibungen realistische 3D-Umgebungen zu generieren, steht kurz vor einem bedeutenden Durchbruch. Matthias Niessner, ein führender Forscher im Bereich der 3D-Modellierung, hat sich von seiner akademischen Tätigkeit an der Technischen Universität München beurlauben lassen, um das Startup SpAItial zu gründen.

Die Welt der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Bildgenerierung aus Textbeschreibungen. Doch während Modelle wie OpenAI’s GPT-4 oder Stable Diffusion bereits beeindruckende Ergebnisse liefern, steht die Generierung vollständiger, kohärenter 3D-Umgebungen noch am Anfang. Matthias Niessner, ein renommierter Forscher aus Europa, hat nun den Schritt gewagt, diese Lücke zu schließen. Er hat SpAItial gegründet, ein Startup, das sich auf die Entwicklung solcher 3D-Modelle spezialisiert hat.

Niessner, der zuvor Mitbegründer des erfolgreichen AI-Avatar-Startups Synthesia war, hat eine bemerkenswerte Anschubfinanzierung von 13 Millionen Dollar erhalten. Diese Summe ist für ein europäisches Startup in der Frühphase außergewöhnlich hoch. Die Finanzierung wurde von Earlybird Venture Capital angeführt, einem bekannten Investor im Frühstadium, der bereits Unternehmen wie UiPath unterstützt hat. Auch Speedinvest und mehrere prominente Angel-Investoren beteiligten sich an der Runde.

Obwohl SpAItial bisher nur ein Teaservideo veröffentlicht hat, das zeigt, wie ein 3D-Raum aus einem Textprompt generiert wird, ist das Potenzial der Technologie enorm. Das Team um Niessner umfasst Experten wie Ricardo Martin-Brualla, der zuvor an Googles 3D-Telekonferenzplattform Beam gearbeitet hat, und David Novotny, der bei Meta an der Text-zu-3D-Asset-Generierung beteiligt war. Diese geballte Expertise gibt dem Startup eine solide Grundlage, um in einem bereits umkämpften Markt zu bestehen.

Die Konkurrenz ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen wie Odyssey, das 27 Millionen Dollar für die Entwicklung von 3D-Umgebungen für Unterhaltungszwecke gesammelt hat, und World Labs, das von der KI-Pionierin Fei-Fei Li gegründet wurde und bereits mit über einer Milliarde Dollar bewertet ist, sind ebenfalls in diesem Bereich aktiv. Dennoch sieht Niessner in der Konkurrenz eher eine Bestätigung des großen Potenzials dieser Technologie.

Ein entscheidender Aspekt, den Niessner verfolgt, ist die Interaktivität der generierten 3D-Welten. Er strebt an, dass diese Welten nicht nur realistisch aussehen, sondern auch wie die echte Welt funktionieren und interaktiv sind. Dies könnte Anwendungen in Bereichen wie Videospielentwicklung, Bauwesen oder sogar in der Robotikschulung finden.

Um diese Vision zu verwirklichen, plant SpAItial, Entwicklern die Lizenzierung des Foundation Models zu ermöglichen, damit diese spezifische Anwendungen entwickeln können. Luke Rogers, ein ehemaliger Manager bei Cazoo und Mitbewohner von Niessner während seiner Zeit als Gastprofessor in Stanford, wird das Geschäftsteam leiten. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg von SpAItial wird die Identifizierung von Partnern sein, die mit den frühen Modellen arbeiten können.

Im Vergleich zu anderen gut finanzierten KI-Startups legt SpAItial großen Wert auf die Generierung von Einnahmen. Das Unternehmen wird in hochwertige Rechenleistung und die Anwerbung von Talenten investieren, wobei der Fokus auf Qualität statt Quantität liegt. Niessner ist überzeugt, dass die Entwicklung größerer und interaktiverer 3D-Räume der Schlüssel zur Erreichung des ‘Heiligen Grals’ ist: Eine Plattform, auf der ein zehnjähriges Kind in wenigen Minuten sein eigenes Videospiel erstellen kann.

Diese ambitionierte Zielsetzung könnte sich als realistischer erweisen als die scheinbar einfachere Aufgabe, Nutzern die Erstellung einzelner 3D-Objekte zu ermöglichen. Viele Gaming-Plattformen kontrollieren streng, was Drittanbieter hinzufügen können, es sei denn, sie entwickeln es selbst. Doch bis dahin könnte SpAItial bereits dabei sein, CAD-Software zu ersetzen und das nächste Kapitel in der 3D-Generierung aufzuschlagen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Europäischer KI-Pionier sammelt 13 Millionen Dollar für 3D-Modell-Startup
Europäischer KI-Pionier sammelt 13 Millionen Dollar für 3D-Modell-Startup (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Europäischer KI-Pionier sammelt 13 Millionen Dollar für 3D-Modell-Startup".
Stichwörter 3d AI Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Modellierung Startup Technologie Text Umgebung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäischer KI-Pionier sammelt 13 Millionen Dollar für 3D-Modell-Startup" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäischer KI-Pionier sammelt 13 Millionen Dollar für 3D-Modell-Startup" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäischer KI-Pionier sammelt 13 Millionen Dollar für 3D-Modell-Startup« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    394 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs