MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Batterieproduktion steht vor einer kritischen Herausforderung. Laut einer neuen Analyse droht Europa, technologisch und versorgungstechnisch von asiatischen Herstellern abgehängt zu werden. Die Abhängigkeit von chinesischen und südkoreanischen Batterien könnte die europäische Automobilindustrie in eine schwierige Lage bringen, wenn nicht schnell gehandelt wird.

Die europäische Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge steht vor einer entscheidenden Herausforderung. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Europa im Jahr 2024 nur 13 Prozent der weltweit produzierten Batterien herstellen wird, wobei der Großteil dieser Produktion von Zweigwerken chinesischer und südkoreanischer Hersteller stammt. Diese Abhängigkeit von asiatischen Lieferanten könnte die technologische Souveränität und Versorgungssicherheit europäischer Hersteller erheblich gefährden.
Die Unternehmensberatung Deloitte prognostiziert, dass der Umsatz mit E-Auto-Batterien in Europa von 2024 bis 2030 von 16 auf 54 Milliarden Euro steigen könnte. Doch ohne signifikante Fortschritte in der heimischen Produktion könnte dieses Wachstum die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern weiter verstärken. Die europäische Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, ihren Weltmarktanteil an der Batterieproduktion auf mindestens 40 Prozent zu erhöhen, um eine mitbestimmende Rolle zu spielen.
Ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit ist die Batterie selbst, die als teuerste Komponente den Preis, die Leistung und die Reichweite von Elektrofahrzeugen bestimmt. Die fehlende Batterieproduktion in Europa stellt einen erheblichen Wettbewerbsnachteil dar, da asiatische Hersteller den Weltmarkt dominieren. Dies könnte auch den Zugang zu den neuesten Batterietechnologien einschränken, was die Innovationskraft europäischer Unternehmen weiter beeinträchtigen könnte.
Die Studie von Deloitte hebt hervor, dass die europäische Industrie allein nicht in der Lage sein wird, diesen Rückstand aufzuholen. Eine koordinierte europäische Industriepolitik, kombiniert mit groß angelegten Investitionen und verstärkten Anstrengungen in der Entwicklung der nächsten Batteriegenerationen, ist notwendig. Die Pleite des schwedischen Herstellers Northvolt, der in Deutschland eine große Fabrik bauen wollte, zeigt die Schwierigkeiten, mit denen europäische Unternehmen konfrontiert sind.
Um die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu verringern, plädieren Experten für eine gezielte Industriepolitik, die Investitionen in die heimische Batterieproduktion fördert. Nur durch eine strategische Zusammenarbeit und Innovation kann Europa seine technologische Souveränität und Versorgungssicherheit langfristig sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Herausforderung: Die Abhängigkeit von asiatischen Batterien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Herausforderung: Die Abhängigkeit von asiatischen Batterien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Herausforderung: Die Abhängigkeit von asiatischen Batterien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!