MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Europas Verteidigungstechnologie erlebt einen Aufschwung, angetrieben durch geopolitische Spannungen und neue Investitionen. Die Frage bleibt, ob europäische Startups zu globalen Marktführern aufsteigen können.

Die Verteidigungstechnologie in Europa erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch geopolitische Spannungen und eine verstärkte Finanzierung befeuert wird. Neue Technologien in den Bereichen autonome Systeme, KI, Cybersecurity und Weltraumüberwachung stehen im Mittelpunkt dieser Entwicklung. Laut Francois Evers von J.P. Morgan könnte dies der Beginn eines beschleunigten Wachstums für den Sektor sein, der in den kommenden Jahren zweistellige Wachstumsraten verzeichnen soll.
Die Invasion Russlands in die Ukraine hat die Notwendigkeit glaubwürdiger europäischer Verteidigungsfähigkeiten unterstrichen. Max Hauer von J.P. Morgan betont, dass die EU-Mitgliedstaaten unter Druck stehen, ihre Verteidigungsausgaben deutlich über die 2%-Marke hinaus zu erhöhen. Dies hat zu einem verstärkten Fokus auf die in Europa vorhandenen Talente und Technologien geführt, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern.
Die Einführung des Readiness 2030-Programms der Europäischen Kommission, das über 800 Milliarden Euro in die Verteidigung investieren soll, markiert einen bedeutenden Wandel in der Investitionsbereitschaft. Jonas Jarosch von Quantum Systems hebt hervor, dass diese finanzielle Unterstützung entscheidend für den Erfolg seines Unternehmens war, das kürzlich als erstes europäisches Dual-Use-Verteidigungstechnologie-Einhorn anerkannt wurde.
Für europäische Verteidigungstechnologie-Startups ist es entscheidend, ein Umfeld zu schaffen, das Innovationen fördert und Barrieren für grenzüberschreitende Zusammenarbeit abbaut. Max Wied von Arx Robotics betont, dass eine Kombination aus Ehrgeiz, Kapital und einem unterstützenden Ökosystem notwendig ist, um diese Unternehmen zu globalen Marktführern zu machen. Die Harmonisierung von Standards und die Unterstützung von Dual-Use-Technologien sind dabei von zentraler Bedeutung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Verteidigungstechnologie: Aufstieg zu globalen Führern?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Verteidigungstechnologie: Aufstieg zu globalen Führern?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Verteidigungstechnologie: Aufstieg zu globalen Führern?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!