PARIS / LONDON / ZÜRICH – Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat den EuroStoxx 50 beflügelt und zu einem deutlichen Anstieg geführt. Besonders Technologiewerte profitierten von der Entscheidung, während auch der Pharmasektor positive Impulse erhielt. Die Märkte reagieren damit auf die vorsichtige Haltung der Fed, die weiterhin datenabhängig agiert.

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen zu senken, hat am Donnerstag zu einem deutlichen Anstieg des EuroStoxx 50 geführt. Der Leitindex der Eurozone legte um 1,62 Prozent zu und erreichte 5.456,67 Punkte, ein Niveau, das zuletzt Ende August gesehen wurde. Diese Entwicklung zeigt, wie stark die europäischen Märkte auf geldpolitische Entscheidungen aus den USA reagieren.
Besonders die Technologiewerte profitierten von der Zinssenkung. Unternehmen wie ASML und SAP verzeichneten erhebliche Kursgewinne von 7,7 Prozent beziehungsweise 5,4 Prozent. Der Grund dafür liegt in der Erwartung, dass niedrigere Zinsen den heutigen Wert zukünftiger Erträge dieser Unternehmen erhöhen. Dies zeigt, wie zinssensibel der Technologiesektor ist und wie stark er auf geldpolitische Veränderungen reagiert.
Auch der Pharmasektor konnte von der aktuellen Marktlage profitieren. Die Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk stiegen um 6,2 Prozent, nachdem positive Studiendaten zu ihrem Medikament Ozempic veröffentlicht wurden. Diese Daten zeigen, dass Ozempic bessere Eigenschaften als Konkurrenzprodukte aufweist, insbesondere bei der Senkung kardiovaskulärer Risiken. Solche Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Innovationen im Pharmabereich für den Aktienmarkt.
Während die meisten Sektoren von der Zinssenkung profitierten, gab es auch Verlierer. Die Aktien von Swatch mussten Verluste hinnehmen, nachdem enttäuschende Daten zu den Schweizer Uhrenexporten veröffentlicht wurden. Dies zeigt, dass nicht alle Branchen gleichermaßen von geldpolitischen Entscheidungen profitieren und dass spezifische Marktfaktoren ebenfalls eine Rolle spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EuroStoxx 50 profitiert von US-Zinssenkung: Technologiewerte im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EuroStoxx 50 profitiert von US-Zinssenkung: Technologiewerte im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EuroStoxx 50 profitiert von US-Zinssenkung: Technologiewerte im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!