SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Julia Hartz, einst aufstrebende TV-Managerin bei FX, wagte einen mutigen Schritt in die Tech-Welt, indem sie Eventbrite gründete, eine Plattform, die sich zu einem globalen Akteur im Event-Management entwickelt hat.
Julia Hartz, die einst eine vielversprechende Karriere als TV-Managerin bei FX verfolgte, entschied sich, ihre sichere Position aufzugeben, um gemeinsam mit ihrem Ehemann Kevin Hartz und dem Ingenieur Renaud Visage ein neues Abenteuer zu beginnen. Mit einem Startkapital von 250.000 US-Dollar aus eigenen Ersparnissen gründeten sie Eventbrite, eine Plattform, die sich auf die Organisation und den Verkauf von Veranstaltungstickets spezialisiert hat. Diese Entscheidung fiel in einer Zeit, in der soziale Medien gerade erst begannen, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen miteinander interagieren.
Eventbrite profitierte von der rasanten Verbreitung sozialer Netzwerke, indem es eine der ersten Plattformen war, die von Meta Platforms als Connect-Partner ausgewählt wurde. Diese Partnerschaft ermöglichte es Eventbrite, ein breites Publikum zu erreichen, das nach persönlichen Erlebnissen suchte. Die Plattform bot Veranstaltern eine benutzerfreundliche Lösung, um Events mit minimalem Aufwand zu organisieren und zu bewerben, was zu einem schnellen Wachstum führte.
Die Finanzkrise 2008 stellte viele Unternehmen vor große Herausforderungen, doch Eventbrite konnte von der anhaltenden Nachfrage nach kostengünstigen, lokalen Veranstaltungen profitieren. Zwischen 2006 und 2019 sammelte das Unternehmen 373 Millionen US-Dollar in elf Finanzierungsrunden ein, unterstützt von Investoren wie Sequoia Capital und Tiger Global Management. 2018 ging Eventbrite an die Börse und expandierte bis 2024 in fast 180 Länder.
Die Vielfalt der auf Eventbrite angebotenen Veranstaltungen spiegelt die ursprüngliche Mission wider, Menschen unabhängig von ihren Interessen zusammenzubringen. Von klassischen Konzerten im Central Park bis hin zu Käse-Partys mit Prominenten wie Antoni Porowski aus „Queer Eye“ – die Plattform bietet für jeden Geschmack etwas. Diese Diversität ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Eventbrite.
Julia Hartz erinnert sich an ein Schlüsselerlebnis aus ihrer Zeit in der TV-Branche, das sie dazu inspirierte, Eventbrite zu gründen. Ein Besuch bei einem Fan-Event hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihr und führte zu der Frage, wie man solche magischen Momente für Nischeninteressen schaffen kann. Diese Vision, gepaart mit der Unterstützung ihres Mannes und dessen Erfahrung bei PayPal, war der Antrieb für den Erfolg von Eventbrite.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Werkstudent Physical AI Simulation (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eventbrite: Vom TV-Executive zur globalen Event-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eventbrite: Vom TV-Executive zur globalen Event-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eventbrite: Vom TV-Executive zur globalen Event-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!