SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sankaet Pathak, der ehemalige CEO von Synapse, hat sich nach der Insolvenz seines Fintech-Unternehmens im Jahr 2024 nicht entmutigen lassen. Trotz der finanziellen Turbulenzen, die durch Probleme mit dem Partner Evolve Bank & Trust verursacht wurden, verfolgt Pathak nun ambitionierte Pläne in einem völlig neuen Bereich: humanoide Robotik.
Die Insolvenz von Synapse im Jahr 2024 hat in der Fintech-Branche für Aufsehen gesorgt, insbesondere da Millionen von Einlagen von Verbrauchern, die über Partner-Fintechs bei Synapse getätigt wurden, noch immer nicht auffindbar sind. Doch Sankaet Pathak, der ehemalige CEO von Synapse, scheint sich von diesen Rückschlägen nicht beirren zu lassen. Er hat sich nun einem neuen und ebenso ehrgeizigen Projekt verschrieben: der humanoiden Robotik.
Pathak ist Berichten zufolge dabei, 100 Millionen Dollar für sein neues Startup Foundation zu sammeln, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher humanoider Roboter spezialisiert hat. Diese Roboter sollen in der Lage sein, in komplexen Umgebungen zu operieren und so dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Die Bewertung des Unternehmens wird auf beeindruckende 1 Milliarde Dollar geschätzt, was angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen erst kürzlich seinen humanoiden Roboter Phantom vorgestellt hat, besonders ambitioniert erscheint.
Foundation hat im August letzten Jahres in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde bereits 11 Millionen Dollar von Tribe Capital und anderen Investoren eingesammelt. Die Mission des Unternehmens ist es, humanoide Roboter zu entwickeln, die in der Lage sind, in komplexen Umgebungen zu operieren und so den Arbeitskräftemangel zu adressieren. Diese Vision könnte in der Tat eine bedeutende Weiterentwicklung in der Robotik darstellen, insbesondere in Zeiten, in denen der Bedarf an automatisierten Lösungen in vielen Branchen wächst.
Die humanoide Robotik ist ein Bereich, der in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht hat. Unternehmen wie Boston Dynamics haben gezeigt, dass Roboter zunehmend in der Lage sind, Aufgaben zu übernehmen, die bisher Menschen vorbehalten waren. Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Technologien so zu skalieren, dass sie wirtschaftlich tragfähig und in der Lage sind, in realen Arbeitsumgebungen effektiv zu arbeiten.
Pathaks Vorstoß in die humanoide Robotik könnte auch als Versuch gesehen werden, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, das durch die Probleme bei Synapse erschüttert wurde. Die Tatsache, dass er in der Lage ist, eine so große Summe für ein neues Projekt zu mobilisieren, spricht für sein anhaltendes Vertrauen in seine Vision und seine Fähigkeit, Investoren zu überzeugen.
Die Zukunft der humanoiden Robotik ist vielversprechend, aber auch mit Herausforderungen verbunden. Die Entwicklung von Robotern, die in der Lage sind, in komplexen Umgebungen zu arbeiten, erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Pathaks Projekt könnte jedoch ein wichtiger Schritt in Richtung einer Zukunft sein, in der humanoide Roboter eine größere Rolle in der Arbeitswelt spielen.
Es bleibt abzuwarten, ob Pathak und sein Team in der Lage sein werden, die hohen Erwartungen zu erfüllen, die mit einer Bewertung von 1 Milliarde Dollar verbunden sind. Doch wenn es ihnen gelingt, ihre Vision zu verwirklichen, könnte dies nicht nur die Robotikbranche, sondern auch die Art und Weise, wie wir über Arbeit und Automatisierung denken, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ex-Synapse-CEO plant 100 Millionen Dollar für humanoide Robotik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ex-Synapse-CEO plant 100 Millionen Dollar für humanoide Robotik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ex-Synapse-CEO plant 100 Millionen Dollar für humanoide Robotik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!