NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Steuerlösungen hat mit dem Fintech-Startup April einen neuen Meilenstein erreicht. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 38 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine KI-gestützte Plattform im US-amerikanischen Steuerökosystem weiter auszubauen.

April, ein aufstrebendes Fintech-Startup, hat sich durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in Steuerlösungen als bedeutender Akteur etabliert. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 38 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von QED Investors angeführt wurde. Auch Nyca Partners und Team8 beteiligten sich an der Runde, was das Gesamtinvestment auf 78 Millionen US-Dollar erhöht. Diese Mittel sollen genutzt werden, um die KI-gestützte Plattform von April im US-amerikanischen Steuerökosystem weiter auszubauen.

Die Technologie von April ermöglicht es Nutzern, Steuern nahtlos innerhalb der Apps zu verwalten, die sie bereits für das Finanzmanagement nutzen, wie etwa Banking- und Gehaltsabrechnungsdienste. Dieser eingebettete Ansatz adressiert ein langjähriges Problem: die Komplexität der Steuerkonformität in einer zunehmend digitalen Finanzwelt. Durch die Nutzung von APIs kann die Plattform von April Daten aus Partneranwendungen aufnehmen und in nur 22 Minuten genaue Steuerergebnisse liefern, selbst bei komplexen Szenarien.

Die Finanzierung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für April, das Anfang 2025 als erster neuer Anbieter seit 15 Jahren die nationale E-File-Zulassung in allen 50 Bundesstaaten erhielt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Millionen von Amerikanern über mehr als 50 Partner zu bedienen, darunter Banken, Vermögensverwaltungsplattformen und Fintech-Unternehmen. CEO und Mitgründer Ben Borodach betonte, dass die Plattform darauf ausgelegt ist, Steuerüberlegungen in alltägliche finanzielle Entscheidungen einzubetten, was das Potenzial hat, die Art und Weise zu verändern, wie Einzelpersonen und Unternehmen ihre finanziellen Verpflichtungen handhaben.

Brancheninsider merken an, dass diese Runde auf Aprils vorheriger 30-Millionen-Dollar-Serie A im Jahr 2022 aufbaut, die von Fintech-Veteranen wie Treasury unterstützt wurde. Die jüngste Investition spiegelt das wachsende Vertrauen der Investoren in eingebettete Finanzlösungen wider, bei denen Steuerwerkzeuge die Benutzerbindung und Entscheidungsfindung verbessern können. Beiträge auf X von Fintech-Enthusiasten, die Aprils KI-Fähigkeiten hervorheben, unterstreichen eine positive Stimmung, wobei Nutzer das Potenzial für vereinfachte Compliance und Kostensenkungen loben.

Im Kern von Aprils Angebot steht seine KI-gestützte Steuer-Engine, die komplexe Situationen durch Echtzeitanalyse von Daten bewältigt. Ein Artikel von StartupHub.ai beschreibt, wie die Plattform Steuerintelligenz in Finanzabläufe integriert und so ganzjährig intelligentere Entscheidungen ermöglicht, im Gegensatz zu herkömmlicher Steuersoftware, die oft isoliert arbeitet. Dies positioniert April als Disruptor im 15 Milliarden US-Dollar schweren US-amerikanischen Markt für individuelle Steuern.

Die Wachstumskurve des Unternehmens ist beeindruckend: Es hat seine Größe im bisherigen Jahresverlauf verdreifacht und bedient eine vielfältige Palette von Partnern. Einblicke von FinTech Weekly zeigen, dass April als israelisch gegründetes Fintech nach der regulatorischen Genehmigung seine US-zentrierten Operationen ausbaut, um die Nachfrage nach effizientem Steuer-Management inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten zu nutzen.

QED Investors, bekannt für die Unterstützung erfolgreicher Fintechs, führte die Runde an und signalisiert damit ein starkes Vertrauen in Aprils Modell. Die Beteiligung von Nyca Partners und Team8 bringt Expertise in den Bereichen Zahlungen und Cybersicherheit ein, was Aprils Expansion stärken könnte. Eine Pressemitteilung von BusinessWire zitiert Borodach, der erklärt, dass die Mittel in die Produktentwicklung und Partnerschaften fließen werden, um Steuerwerkzeuge tiefer in Fintech-Ökosysteme einzubetten.

Diese strategische Finanzierung steht im Einklang mit breiteren Trends im Fintech-Bereich, wo KI zunehmend zur Personalisierung von Dienstleistungen eingesetzt wird. Kürzliche Diskussionen auf X, einschließlich Beiträgen von Accounts wie FinTech Futures, heben Aprils 38-Millionen-Dollar-Finanzierung als wichtigen Deal hervor, mit Kommentaren zu ihrem Potenzial, die Einreichungszeiten und Fehler zu reduzieren.

Allerdings steht April vor Herausforderungen in einem Markt, der von etablierten Anbietern wie TurboTax dominiert wird. Die Gewährleistung der Datensicherheit und die Navigation durch unterschiedliche staatliche Vorschriften bleiben entscheidend. Doch mit seinem eingebetteten Modell könnte April die Steueroptimierung demokratisieren und sie über vermögende Privatpersonen hinaus zugänglich machen.

In die Zukunft blickend, könnte sich der Fokus des Unternehmens auf ganzjährige Steuerplanung darauf auswirken, wie Fintechs Produkte gestalten und die finanzielle Gesundheit in ihre Kernangebote integrieren. Wie Pulse 2.0 feststellt, beläuft sich diese Runde auf insgesamt 78 Millionen US-Dollar, was April in die Lage versetzt, weiter zu innovieren. Für Branchenbeobachter exemplifiziert der Aufstieg von April, wie gezielte KI-Anwendungen etablierte Sektoren umgestalten und potenziell neue Standards für die finanzielle Integration setzen können.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion
KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Fintech Investition KI Künstliche Intelligenz Plattform Steuer USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Startup April: KI-gestützte Steuerlösung erhält 38 Millionen US-Dollar für Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    347 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs