HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) –
Die Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg setzt mit der neuen Privita-Wahlleistungsstation einen neuen Standard im Gesundheitswesen. Dieses Projekt, das von apoprojekt, dem führenden Unternehmen im Bereich Mieterausbau in Deutschland, realisiert wird, verbindet Spitzenmedizin mit einem exklusiven Hotel-Ambiente. Die Station, die im neunten Obergeschoss der Klinik entsteht, wird 13 Komfortzimmer mit eigenem Bad, ein Ärztezimmer, eine großzügige Lounge und einen Pflege-Stützpunkt umfassen.
Die Umsetzung dieses Projekts stellt eine bedeutende Herausforderung dar, da es nicht nur um den Ausbau der räumlichen Gegebenheiten geht, sondern auch um die Integration modernster technischer Gebäudeausrüstung. Apoprojekt übernimmt dabei den Rück-, Roh- und Trockenbau sowie Bodenbelags- und umfangreiche Tischlerarbeiten. Zudem ist das Unternehmen für die Planung und Umsetzung der technischen Gebäudeausrüstung verantwortlich, was unter anderem den Anschluss an die Lüftungsanlage sowie die vollständige Elektro- und EDV-Installation umfasst.
Ein zentrales Element der neuen Station ist das Notrufsystem, das in die Infrastruktur integriert wird, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Diese technischen Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Konzepts, das darauf abzielt, eine gesundheitsfördernde Umgebung auf höchstem Niveau zu schaffen. Nicola Bertrand, die Leitung des Konzernbereichs Architektur & Bau bei Asklepios, betont die Bedeutung eines starken Partners wie apoprojekt, um dieses Ziel zu erreichen.
Der Ausbau der Privita-Station ist nicht nur ein architektonisches, sondern auch ein strategisches Projekt. Es spiegelt den Trend wider, dass Krankenhäuser zunehmend auf Komfort und individuelle Patientenbedürfnisse setzen, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Die Kombination aus medizinischer Exzellenz und einem ansprechenden Ambiente könnte ein entscheidender Faktor für die Wahl eines Krankenhauses durch Patienten sein.
Im Kontext der Gesundheitsbranche ist die Entwicklung solcher Projekte ein Indikator für die steigende Bedeutung von Patientenkomfort und -sicherheit. Experten sehen darin eine Antwort auf die wachsenden Erwartungen der Patienten an das Gesundheitssystem. Die Privita-Station könnte somit als Modell für zukünftige Krankenhausprojekte dienen, die ähnliche Ziele verfolgen.
Die Fertigstellung und Übergabe der neuen Station ist für Dezember dieses Jahres geplant. Bis dahin wird apoprojekt weiterhin eng mit der Asklepios Klinik zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Projekts den höchsten Standards entsprechen. Diese Zusammenarbeit könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Krankenhäusern dienen, die ebenfalls auf eine Kombination aus medizinischer Qualität und patientenorientiertem Service setzen.
Mit der Privita-Wahlleistungsstation in der Asklepios Klinik St. Georg wird ein neuer Maßstab im Bereich der Krankenhausinfrastruktur gesetzt. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Gestaltung von Krankenhäusern haben und die Erwartungen der Patienten an das Gesundheitssystem nachhaltig verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Exklusive Privita-Station in der Asklepios Klinik St. Georg: Ein Meilenstein im Gesundheitswesen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Exklusive Privita-Station in der Asklepios Klinik St. Georg: Ein Meilenstein im Gesundheitswesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Exklusive Privita-Station in der Asklepios Klinik St. Georg: Ein Meilenstein im Gesundheitswesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!