BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein gezielter Angriff auf das Berliner Stromnetz hat Zehntausende Haushalte ohne Strom gelassen. Experten vermuten Insiderwissen hinter dem Anschlag und diskutieren über notwendige Schutzmaßnahmen. Die Wiederherstellung der Stromversorgung läuft auf Hochtouren, während die Stadt über die Sicherung kritischer Infrastrukturen nachdenkt.

Ein gezielter Angriff auf das Berliner Stromnetz hat die Stadt in Aufruhr versetzt. Zehntausende Haushalte, insbesondere im technologisch bedeutenden Stadtteil Adlershof, waren von einem Stromausfall betroffen, der durch einen mutmaßlich extremistisch motivierten Brandanschlag verursacht wurde. Die Wiederherstellung der Stromversorgung ist im Gange, doch die Auswirkungen des Angriffs sind weitreichend.
Der Netzbetreiber Stromnetz Berlin arbeitet unter Hochdruck daran, die beschädigten Stromkabel im Ortsteil Johannisthal zu reparieren. Hierbei kommen spezielle Kupplungen zum Einsatz, um die armdicken Kabelverbindungen staubfrei und dauerhaft zu verknüpfen. Diese aufwendigen Arbeiten sind notwendig, um die Stromversorgung für die betroffenen Haushalte bis spätestens Donnerstagabend wiederherzustellen.
Die Auswirkungen des Stromausfalls sind nicht nur auf private Haushalte beschränkt. Auch öffentliche Einrichtungen wie S-Bahnhöfe, Einkaufszentren und Schulen sind betroffen. Der Unterricht soll jedoch am Donnerstag wieder regulär stattfinden. Händler mussten schnell reagieren, um Verluste zu vermeiden, indem sie Waren in Kühllaster umlagerten. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg betont, dass die meisten betroffenen Unternehmen gegen solche Ausfälle versichert sind.
Innenminister Alexander Dobrindt hob die überlegte Herangehensweise der Täter hervor, die mit technischem Wissen und Zielstrebigkeit vorgingen. Experten vermuten, dass Insiderwissen eine Rolle gespielt haben könnte. Der Berliner SPD-Politiker Martin Matz und die Grünen fordern dringende Maßnahmen zur Sicherung kritischer Infrastrukturen, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

AI Solution Architect (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Extremistischer Angriff auf Berliner Stromnetz: Insiderwissen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Extremistischer Angriff auf Berliner Stromnetz: Insiderwissen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Extremistischer Angriff auf Berliner Stromnetz: Insiderwissen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!