FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor der Herausforderung, eine Inflationsrate von unter 2 Prozent nicht zu lange zu tolerieren. EZB-Ratsmitglied Mario Centeno betont, dass eine solche Entwicklung nicht im Einklang mit dem Mandat der EZB steht. Die Bank plant, im Dezember eine Inflationsprognose für 2028 zu veröffentlichen, die voraussichtlich ebenfalls unter 2 Prozent liegen wird.

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, eine Inflationsrate von unter 2 Prozent nicht auf Dauer zu akzeptieren. Mario Centeno, Mitglied des EZB-Rates, betonte in einem Interview, dass eine anhaltend niedrige Inflation nicht mit dem Mandat der EZB vereinbar sei. Die Bank könne eine solche Situation für einige Quartale tolerieren, müsse jedoch Maßnahmen ergreifen, um eine Entankerung der Inflationserwartungen zu vermeiden.
Im Dezember plant die EZB, erstmals eine Inflationsprognose für das Jahr 2028 zu veröffentlichen. Centeno geht davon aus, dass diese Prognose ebenfalls unter 2 Prozent liegen wird. Für die Jahre 2026 und 2027 prognostiziert der volkswirtschaftliche Stab der EZB Inflationsraten von 1,7 und 1,9 Prozent. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die EZB möglicherweise gezwungen sein könnte, ihre geldpolitischen Maßnahmen anzupassen.
Obwohl das Unterschreiten der 2-Prozent-Marke allein keine sofortige Zinssenkung rechtfertigt, sind die Risiken für die Preisaussichten laut Centeno abwärtsgerichtet. Der nächste Schritt der EZB könnte daher eher eine Zinssenkung sein. Centeno, der bald als Gouverneur der portugiesischen Zentralbank von Alvaro Santos Pereira abgelöst wird, gilt als eine der “Tauben” im EZB-Rat, die eine lockerere Geldpolitik befürworten.
Die Diskussion über die Inflationsrate ist von großer Bedeutung für die europäische Wirtschaft. Eine zu niedrige Inflation kann das Wirtschaftswachstum hemmen und die Schuldenlast der Staaten erhöhen. Daher ist es für die EZB entscheidend, die Inflationserwartungen stabil zu halten und gegebenenfalls geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen, um das Inflationsziel von knapp unter 2 Prozent zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EZB: Inflationsrate unter 2 Prozent nicht auf Dauer akzeptabel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EZB: Inflationsrate unter 2 Prozent nicht auf Dauer akzeptabel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EZB: Inflationsrate unter 2 Prozent nicht auf Dauer akzeptabel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!