WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank Fed hat kürzlich einen umstrittenen Vorschlag zur Lockerung der Kapitalanforderungen für systemrelevante Banken verabschiedet. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, da bis zu 223 Milliarden US-Dollar an Kapital freigesetzt werden könnten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entscheidung der Fed, die enhanced supplementary leverage ratio für systemrelevante Banken zu senken, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Mit einer knappen Mehrheit von 5:2 Stimmen wurde der Vorschlag angenommen, der es den Banken ermöglicht, mehr Kapital freizusetzen und flexibler in der Kapitalallokation zu agieren. Diese Maßnahme könnte insbesondere für große Institute wie JPMorgan Chase und Citigroup von strategischer Bedeutung sein.

Kritiker warnen jedoch vor den potenziellen Risiken, die mit einer solchen Lockerung einhergehen könnten. Michael Barr, ein ehemaliger Bankenaufseher der Fed, äußerte Bedenken hinsichtlich eines erhöhten Ausfallrisikos für große Banken. Er betonte, dass die Leverage Ratio als wichtige Sicherheitsmaßnahme dient, um übermäßige Verschuldung zu verhindern, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Die Leverage Ratio wurde nach der Finanzkrise 2008 verschärft, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Die nun vorgeschlagene Reform könnte diese Schutzmaßnahmen teilweise zurücknehmen, was zu einer erhöhten Volatilität auf den Finanzmärkten führen könnte. Befürworter argumentieren jedoch, dass die Banken durch die Freisetzung von Kapitalpuffern in der Lage wären, in Krisenzeiten Liquidität bereitzustellen, beispielsweise durch den Kauf von US-Staatsanleihen.

Parallel zur Fed-Initiative hat auch das Office of the Comptroller of the Currency eine ähnliche Maßnahme vorgeschlagen. Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) wird voraussichtlich in Kürze über den Vorschlag beraten. Die öffentliche Kommentierungsfrist beträgt 60 Tage, und eine endgültige Entscheidung wird bis Ende des Jahres erwartet.

Im Hintergrund dieser Entwicklungen steht ein umfassender Rückbau regulatorischer Auflagen, der unter der Trump-Administration begonnen wurde. Neben der Leverage Ratio sollen auch andere regulatorische Anforderungen wie Bewertungen und Prüfmechanismen überarbeitet werden. Langfristig könnte dies zu einer Neuausrichtung der risikobasierten Kapitalanforderungen führen, die bereits unter der Biden-Regierung vorbereitet, jedoch vorübergehend zurückgezogen wurden.

Die Auswirkungen dieser regulatorischen Änderungen auf die Finanzmärkte und die Stabilität des Bankensystems bleiben abzuwarten. Während einige Experten die potenziellen Vorteile für die Liquidität und Flexibilität der Banken betonen, warnen andere vor den Risiken, die mit einer Lockerung der Kapitalanforderungen verbunden sind. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich diese Maßnahmen auf die Finanzwelt auswirken werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken
Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken".
Stichwörter Banken Fed Finanzmärkte Kapitalanforderungen Regulierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed plant Lockerung der Kapitalanforderungen für Großbanken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    328 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs