SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung von Figure AI, die Zusammenarbeit mit OpenAI zu beenden, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung humanoider Robotertechnologie.

Figure AI, ein führendes Unternehmen im Bereich humanoider Robotik, hat kürzlich angekündigt, seine Partnerschaft mit OpenAI zu beenden, um sich auf die Entwicklung eigener KI-Modelle zu konzentrieren. Diese Entscheidung folgt auf einen bedeutenden Durchbruch, den das Unternehmen in der Entwicklung von KI für humanoide Roboter erzielt hat. Brett Adcock, Gründer und CEO von Figure, äußerte sich optimistisch über die bevorstehenden Innovationen, die das Unternehmen in den nächsten 30 Tagen präsentieren möchte.
OpenAI, bekannt für seine Fortschritte im Bereich generativer KI, war ein langjähriger Investor in Figure. Die beiden Unternehmen hatten ursprünglich eine Zusammenarbeit angekündigt, um die nächste Generation von KI-Modellen für humanoide Roboter zu entwickeln. Trotz der Vorteile, die eine Partnerschaft mit einem so renommierten Unternehmen wie OpenAI mit sich bringt, entschied sich Figure, die Entwicklung in die eigenen Hände zu nehmen, um eine nahtlose Integration von Hardware und Software zu gewährleisten.
Adcock betonte, dass die vertikale Integration von KI und Hardware entscheidend sei, um die Herausforderungen der verkörperten KI im realen Umfeld zu meistern. Diese Entscheidung spiegelt einen Trend in der Branche wider, bei dem Unternehmen zunehmend auf maßgeschneiderte KI-Lösungen setzen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Während OpenAI weiterhin in humanoide Technologien investiert, wie die kürzliche Markenanmeldung für humanoide Roboter zeigt, verfolgt Figure einen eigenständigen Weg.
Die Entscheidung von Figure, sich auf eigene Modelle zu konzentrieren, könnte auch durch die unterschiedlichen Prioritäten der beiden Unternehmen beeinflusst worden sein. Während OpenAI sich auf generative KI und deren Anwendungen konzentriert, sieht Figure die Notwendigkeit, spezialisierte Lösungen für die Robotik zu entwickeln. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht es Figure, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie und anderer Sektoren zugeschnitten sind.
Die Entscheidung von Figure, sich von OpenAI zu lösen, könnte auch als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz im Bereich der humanoiden Robotik gesehen werden. Unternehmen wie Boston Dynamics und Toyota Research Institute arbeiten ebenfalls an der Integration von KI in humanoide Roboter, was den Druck auf Figure erhöht, sich durch innovative Ansätze zu differenzieren. Die jüngsten Investitionen und die Expansion des Unternehmens in neue Büros im Bay Area unterstreichen das Engagement von Figure, seine Position als führender Anbieter in diesem Bereich zu festigen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Figure, auf eigene KI-Modelle zu setzen, das Bestreben des Unternehmens, die Kontrolle über seine technologischen Entwicklungen zu behalten und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die den spezifischen Anforderungen der Branche gerecht werden. Diese Strategie könnte sich als entscheidend erweisen, um in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und die nächste Generation humanoider Roboter zu prägen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Figure setzt auf eigene KI-Modelle und beendet Zusammenarbeit mit OpenAI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Figure setzt auf eigene KI-Modelle und beendet Zusammenarbeit mit OpenAI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Figure setzt auf eigene KI-Modelle und beendet Zusammenarbeit mit OpenAI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!