FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen derzeit unter dem Einfluss drohender US-Zollerhöhungen auf europäische Güter und der Zinspolitik der USA. Analysten erwarten bis zum 9. Juli eine Klärung der Handelskonflikte, während der Dax unter dem Einfluss der stärkeren US-Börsen und des gestiegenen Euro-Kurses steht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die bevorstehende Frist für potenziell höhere US-Zölle auf europäische Güter rückt erneut in den Vordergrund der Anlegerinteressen. Ebenso bleibt die Zinspolitik der USA ein zentrales Thema an den Börsen. Während die Konflikte im Nahen Osten dank eines Waffenstillstands zwischen Israel und Iran und möglichen neuen Atomverhandlungen zwischen den USA und Teheran kurzzeitig aus dem Rampenlicht treten, hoffen die Märkte auf Fortschritte am Verhandlungstisch.

Sollte Washington jedoch erneut auf protektionistische Maßnahmen setzen, könnte dies die Markterwartungen erheblich beeinflussen, warnen Analysten der Landesbank Baden-Württemberg. Bis zum 9. Juli erwartet man eine Lösung, um von den drohenden Zollerhöhungen durch Präsident Donald Trump verschont zu bleiben. Derweil besteht eine gewisse Zuversicht, da die USA mit China bereits eine Übereinkunft erzielt haben und auch im Handelskonflikt mit der EU ein neues Angebot unterbreitet wurde.

Jürgen Molnar von Robomarkets sieht den Dax im Schatten der Wall Street, da die US-Börsen zunehmend Stärke zeigen und neue Rekorde aufstellen, besonders der Nasdaq 100 und der S&P 500. Im Vergleich dazu hat der Dax noch Luft nach oben zu seinem Hoch von 24.479 Punkten. Auch Index-Radar attestiert dem US-Markt eine Fahrt auf der Überholspur, angetrieben von Zinssenkungsspekulationen und einem schwächelnden US-Dollar. Der steigende Euro-Kurs, der jüngst über die Marke von 1,17 Dollar kletterte, könnte deutschen Exporteuren wiederum das Leben erschweren.

Der Aufwärtstrend in New York scheint ungebrochen, wohingegen der Dax auf Rückenwind angewiesen ist, um eine Marktanpassung abzuwenden. Mit einem satten Jahresplus von 20 Prozent schlägt sich der Dax dennoch beachtlich. Die Beruhigung im Iran-Israel-Konflikt durch den jüngsten Waffenstillstand hat zu einem Rückgang der Ölpreise und einer Belebung der Aktienmärkte geführt. Damit rückt der Megatrend Künstliche Intelligenz, die Ausgabenziele der Nato und Deutschlands Infrastrukturvorhaben wieder in den Fokus.

Die US-Wirtschaftsdaten, insbesondere die ISM-Einkaufsmanagerindizes und der monatliche Arbeitsmarktbericht, geben wichtige Hinweise auf die wirtschaftliche Lage und den Spielraum der Fed. Ökonom Hans-Jürgen Delp von der Commerzbank hebt die Bedeutung des Jobreports hervor, der einen Zuwachs von 110.000 Stellen prognostiziert und Parallelen zur letzten großen Zinslockerung im September 2024 aufzeigt. Der Druck von Präsident Trump könnte zudem eine Zinssenkung noch in diesem Jahr wahrscheinlicher machen. Die DZ Bank rechnet mehrheitlich mit zwei Zinssenkungen im September und Dezember.

In Europa liegt der Augenmerk der Investoren auf den Verbraucherpreisdaten, die zunächst in Deutschland und danach in der Eurozone veröffentlicht werden sollen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik
Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik".
Stichwörter DAX Euro-kurs Finanzmärkte Handelsstreit US-Börsen Zinspolitik Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Finanzmärkte im Spannungsfeld von Handelsstreit und Zinspolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    427 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs