PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanztechnologiebranche steht vor einem bedeutenden Wandel, da immer mehr Unternehmen die Vorteile der dezentralen Finanzprotokolle (DeFi) erkennen.
Die Finanztechnologiebranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Immer mehr Unternehmen wenden sich von traditionellen Kreditdienstleistungen ab und hin zu dezentralen Alternativen, die zugänglichere Kredite mit geringeren Gebühren bieten. Dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) ermöglichen es Nutzern, ihre Kryptowährungen in einer erlaubnisfreien Umgebung über Smart Contracts zu verleihen und zu leihen, ohne auf zahlreiche Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Diese wachsende Effizienz und Zugänglichkeit könnte dazu führen, dass mehr Fintech-Unternehmen diese Protokolle den zentralisierten Alternativen vorziehen. Merline Egalite, Mitbegründer von Morpho, dem zweitgrößten dezentralen Kreditprotokoll, betont, dass die Integration von DeFi für Fintechs ein strategischer Schritt ist. “Wenn sie es nicht tun, werden sie hinter anderen zurückbleiben, da Fintechs im Wettbewerb um die Benutzererfahrung und das Produkt stehen, das sie den Nutzern bieten”, erklärte Egalite in einem Interview. DeFi kann nicht nur höhere Zinssätze bieten, sondern auch Finanzinstitutionen dabei helfen, die besten Finanzprodukte in Bezug auf Kreditvergabe und Handel bereitzustellen. Diese Vorteile könnten dazu führen, dass der Großteil der globalen Fintech-Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre zu DeFi migriert. Die führenden DeFi-Kreditprotokolle, gemessen am Total Value Locked (TVL), zeigen, dass Morpho mit einem TVL von über 5,5 Milliarden US-Dollar auf 20 Blockchains das zweitgrößte Protokoll ist, hinter AAVE mit einem branchenführenden TVL von 31 Milliarden US-Dollar. DeFi-Kredite bieten eine wichtige finanzielle Lebensader für globale Bürger, die keinen Zugang zu traditionellen Bankinfrastrukturen haben. Die erlaubnisfreie Natur von DeFi hilft, traditionelle Bankbeschränkungen zu umgehen und die Risiken zentralisierter Systeme zu vermeiden. Fintech-Unternehmen, die traditionelle Bankensysteme nutzen, riskieren immer noch, ihre Lizenz oder den Zugang zu APIs zu verlieren. In DeFi hingegen gibt es keine Intermediäre, sodass man nur dem Code vertrauen muss. Während Fintech-Unternehmen diese Vorteile bereits erkennen, könnten regulierte ertragsbringende Produkte noch mehr Finanzinstitutionen dazu inspirieren, DeFi-Kredite in Zukunft zu erkunden. DeFi-Kredite erreichten kürzlich ein neues Allzeithoch von 66,7 Milliarden US-Dollar im TVL, was eine bedeutende Erholung für Krypto-Kredite markiert, die seit 2022 einen Rückgang erlebten, als zentralisierte Finanzdienstleister wie Genesis, Celsius Network, BlockFi und Voyager Insolvenz anmeldeten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent*in KI und CAE

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fintech-Unternehmen setzen auf DeFi-Kredite: Ein Wandel in der Finanzwelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fintech-Unternehmen setzen auf DeFi-Kredite: Ein Wandel in der Finanzwelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fintech-Unternehmen setzen auf DeFi-Kredite: Ein Wandel in der Finanzwelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!