NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein zufälliger Laborunfall hat zur Entwicklung eines Photonik-Chips geführt, der die Effizienz von Datenzentren erheblich steigern könnte. Dieser Chip nutzt einen Frequenzkamm, um Datenströme schneller und effizienter zu übertragen, was besonders in Zeiten steigender KI-Datenmengen von Bedeutung ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein unerwarteter Durchbruch in der Photonik könnte die Art und Weise, wie Datenzentren mit den enormen Datenmengen der Künstlichen Intelligenz umgehen, grundlegend verändern. Forscher haben einen Chip entwickelt, der in der Lage ist, ein Spektrum von Laserstrahlen zu erzeugen, die als Frequenzkamm bekannt sind. Diese Technologie ermöglicht es, Datenströme parallel und effizienter zu übertragen, als es mit herkömmlichen optischen Netzwerken möglich ist.

Der Frequenzkamm, der normalerweise große und teure Laser erfordert, wurde zufällig entdeckt, als Forscher an der Verbesserung von Lidar-Technologien arbeiteten. Lidar, das Laserimpulse zur Entfernungsmessung nutzt, profitierte von leistungsstärkeren Lasern, die das Team entwickelte. Dabei bemerkten sie, dass der Chip das Licht in mehrere Farben aufspaltete, was zur Entwicklung des Frequenzkamms führte.

Die Forscher konnten diese Entdeckung in einen kontrollierbaren Prozess umwandeln und die Technologie in einen winzigen Siliziumchip integrieren. Dieser Chip nutzt Wellenleiter, die nur wenige Mikrometer breit sind, um das Licht zu leiten. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in der renommierten Zeitschrift Nature Photonics veröffentlicht und könnten eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Datenverarbeitung spielen.

Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt in der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen und effizienten Lichtquellen in Datenzentren, die durch die zunehmende Nutzung von KI-Technologien entsteht. Laut Andres Gil-Molina, einem der Mitautoren der Studie, könnte diese Technologie die Anzahl der benötigten Laser in Datenzentren drastisch reduzieren und somit Kosten und Platz sparen. Darüber hinaus eröffnet sie Möglichkeiten für schnellere und energieeffizientere Systeme.

Der Chip basiert auf einem Multimode-Laserdioden, die in der Lage sind, leistungsstarke Laserstrahlen zu erzeugen. Um das Licht zu stabilisieren und nutzbar zu machen, verwendeten die Forscher eine Technik namens Selbstinjektionsverriegelung. Diese Technik integriert Resonatoren in den Chip, die einen kleinen Teil des Lichts zurück in den Laser leiten, um das Licht zu filtern und zu stabilisieren.

Die potenziellen Anwendungen dieser Technologie sind vielfältig. Neben der Verbesserung von Datenzentren könnte der Chip auch in tragbaren Spektrometern, ultrapräzisen optischen Uhren, kompakten Quanten-Geräten und fortschrittlichen Lidar-Systemen eingesetzt werden. Diese Entwicklung bringt Laborlichtquellen in reale Geräte und könnte die Art und Weise, wie wir Lichttechnologien nutzen, revolutionieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung
Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Chip Datenverarbeitung Frequenzkamm KI Künstliche Intelligenz Laser Photonik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Photonik-Chip revolutioniert Datenzentren durch effiziente KI-Datenverarbeitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    350 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs