SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die steigenden Energieanforderungen der Künstlichen Intelligenz treiben Technologieunternehmen dazu, neue Wege zu beschreiten. Samsung und OpenAI planen schwimmende Datenzentren im Ozean, während Jeff Bezos die Möglichkeit von orbitalen Datenzentren in Betracht zieht. Diese Initiativen könnten die Energieeffizienz erheblich steigern und die CO2-Emissionen reduzieren.

Die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung durch Künstliche Intelligenz (KI) stellt eine erhebliche Belastung für die globalen Stromnetze dar. In einem innovativen Schritt haben Samsung Electronics und OpenAI eine Partnerschaft geschlossen, um schwimmende Datenzentren im Ozean zu entwickeln. Diese sollen die Herausforderungen der Landknappheit und der hohen Energiekosten für die Kühlung von KI-Hardware adressieren. Durch die Nutzung von kaltem Meerwasser zur direkten und effizienten Kühlung könnten diese schwimmenden Zentren den Energieverbrauch erheblich senken.
Die Idee, Datenzentren ins Meer zu verlagern, ist Teil eines größeren Trends in der Technologiebranche, nachhaltige Alternativen für die nächste Generation des Computings zu finden. Experten schätzen, dass Unterwasseranlagen den gesamten Energieverbrauch um bis zu 70% reduzieren und die Baukosten um 30-40% senken könnten. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die CO2-Emissionen erheblich reduzieren.
Während Samsung und OpenAI auf maritime Lösungen setzen, blickt Amazon-Gründer Jeff Bezos in den Weltraum. Er prognostiziert, dass orbitale Datenzentren innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte mit terrestrischen Zentren kostenmäßig konkurrieren könnten. Der Vorteil solcher orbitalen Einrichtungen liegt in der ununterbrochenen Verfügbarkeit von Solarenergie und der natürlichen Vakuumkühlung im Weltraum. Diese Vision könnte eine revolutionäre Lösung für die steigenden Energieanforderungen der KI darstellen.
Die Entwicklung solcher innovativen Datenzentren ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein strategischer Schritt im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der KI-Infrastruktur. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Energieeffizienz zu maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken, könnten einen entscheidenden Vorteil auf dem Markt erlangen. Diese Initiativen zeigen, dass die Zukunft der Datenverarbeitung sowohl auf der Erde als auch im Weltraum liegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of AI (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Senior AI Solution Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Datenzentren: Von den Ozeanen bis ins All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Datenzentren: Von den Ozeanen bis ins All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Datenzentren: Von den Ozeanen bis ins All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!