BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich stetig wandelnden Welt der sozialen Medien suchen Nutzer zunehmend nach Alternativen zu den etablierten Plattformen wie Meta und X. Der Berliner Entwickler Sebastian Vogelsang hat mit Flashes eine neue Foto-Sharing-App ins Leben gerufen, die auf dem Bluesky-Netzwerk basiert und sich an Nutzer richtet, die visuelle Inhalte bevorzugen.

Die digitale Landschaft ist in ständiger Bewegung, und mit der Einführung von Flashes durch den Berliner Programmierer Sebastian Vogelsang wird ein neuer Weg eingeschlagen. Diese App, die auf dem Bluesky-Netzwerk basiert, bietet eine Alternative zu den dominierenden Plattformen wie Instagram und Threads. Vogelsang, der bereits Erfahrung mit der Entwicklung von Apps auf Bluesky-Basis hat, nutzt den Code seiner früheren App Skeets, um Flashes zu realisieren.
Bluesky hat sich mit 27,6 Millionen Nutzern als Anlaufstelle für von X enttäuschte Nutzer etabliert. Dennoch bleibt es hinter den Nutzerzahlen von Threads zurück, die 275 Millionen Menschen anziehen. Die jüngsten Entwicklungen, wie die Entscheidung von Meta, in den USA keine Faktenchecks mehr durchzuführen, treiben weitere Nutzer zu Alternativen wie Mastodon und Bluesky. Auch das drohende Verbot von Tiktok in den USA spielt diesen Plattformen in die Karten.
Flashes zielt darauf ab, das Bluesky-Netzwerk für Nutzer attraktiv zu machen, die sich mehr für bildlastige Inhalte interessieren. Die App ermöglicht es, bis zu vier Fotos und Videos von maximal einer Minute Länge in einem Posting zu integrieren. Diese Funktionalität ist bereits auf Bluesky verfügbar, wird jedoch durch Flashes in einem benutzerfreundlicheren Interface präsentiert, das an Instagram erinnert.
Vogelsang betont, dass Flashes nicht als direkter Instagram-Klon verstanden werden soll, da es nicht die gleiche Fülle an Funktionen bietet. Vielmehr soll es eine Einstiegsmöglichkeit für Nutzer bieten, die sich bisher nicht als „Twitter-Personen“ fühlten. Die Integration von Funktionen aus der Skeets-App, wie Lesezeichen und Push-Benachrichtigungen, soll den Nutzern zusätzlichen Mehrwert bieten, ohne dass sie doppelt zahlen müssen.
Die ersten Betatests von Flashes sollen ab dem 20. Januar 2025 beginnen, wobei die rund 30.000 Skeets-Nutzer als erste Tester angesprochen werden. Ein genaues Datum für den offiziellen Start der App steht noch aus, doch Branchenkenner erwarten, dass es nur noch wenige Wochen dauern wird. Vogelsang plant zudem eine weitere App, Blue Screen, die sich ausschließlich auf Videos konzentrieren soll.
Die Einführung von Flashes könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Nutzung von Bluesky haben, indem sie eine neue Zielgruppe anspricht und das Netzwerk diversifiziert. Die App könnte auch als Katalysator für weitere Entwicklungen im Bereich der dezentralen sozialen Medien dienen, indem sie zeigt, wie bestehende Protokolle für neue Anwendungen genutzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flashes: Eine neue Foto-Sharing-App auf Bluesky-Basis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flashes: Eine neue Foto-Sharing-App auf Bluesky-Basis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flashes: Eine neue Foto-Sharing-App auf Bluesky-Basis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!