FORT MYERS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der neue Generalstaatsanwalt von Florida eine Klage gegen den Einzelhandelsriesen Target eingereicht.

Der neue Generalstaatsanwalt von Florida hat eine Klage gegen Target eingereicht, die sich auf die Diversity-, Equity- und Inclusion-Initiativen (DEI) des Unternehmens konzentriert. Diese Maßnahmen, die ursprünglich zur Unterstützung von Minderheiten und der LGBTQ+-Gemeinschaft eingeführt wurden, haben bei einigen Kunden zu Unmut geführt und letztlich die Verkaufszahlen beeinträchtigt. Die Klage behauptet, dass Target seine Investoren über die Risiken dieser Initiativen getäuscht habe.
Target war lange Zeit als Unterstützer der Rechte von Schwarzen und LGBTQ+-Personen bekannt. Doch die Entscheidung des Unternehmens, im Jahr 2023 LGBTQ+-Merchandise zum Pride-Monat einzuführen, führte zu heftigen Reaktionen und Auseinandersetzungen in einigen Filialen. Der Generalstaatsanwalt James Uthmeier argumentiert, dass Target gegen das Securities Exchange Act verstoßen habe, indem es die bekannten Risiken seiner DEI- und Pride-Initiativen nicht offengelegt habe.
Uthmeier, der kürzlich von Floridas republikanischem Gouverneur Ron DeSantis ernannt wurde, hat sich verpflichtet, eine „America-first-Agenda“ zu fördern und das, was er als „die Linke“ bezeichnet, herauszufordern. Er erklärte, dass Unternehmen, die radikale linke Ideologien auf Kosten finanzieller Erträge fördern, die Rentensicherheit von Floridas Ersthelfern und Lehrern gefährden.
Target hat kürzlich angekündigt, ein Programm einzustellen, das darauf abzielt, schwarze Mitarbeiter, Kunden und Unternehmen besser zu unterstützen. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe von DEI-Initiativen, die nach der Tötung von George Floyd im Jahr 2020 eingeführt wurden. Seitdem sind DEI-Politiken von konservativen Aktivisten und der Regierung unter Beschuss geraten.
Auch andere große amerikanische Marken wie Walmart haben ihre DEI-Verpflichtungen reduziert oder eingestellt. Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Missouri, wo der Generalstaatsanwalt Starbucks wegen seiner Diversitätspolitik verklagte. Das Unternehmen wies die Vorwürfe als ungenau zurück.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Florida verklagt Einzelhandelsriesen wegen Pride-Initiativen und DEI-Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Florida verklagt Einzelhandelsriesen wegen Pride-Initiativen und DEI-Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Florida verklagt Einzelhandelsriesen wegen Pride-Initiativen und DEI-Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!