SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung humanoider Roboter hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, da das US-amerikanische Unternehmen Figure seine neuesten Fortschritte in der Robotik präsentiert hat. Die humanoiden Roboter der Serie Figure 02 zeigen nun ein Gehverhalten, das dem menschlichen Gang erstaunlich nahekommt.

Figure, ein führendes Unternehmen in der Robotikbranche, hat mit seinen neuesten humanoiden Robotern der Serie Figure 02 einen bemerkenswerten Fortschritt erzielt. Diese Roboter bewegen sich nun mit einem natürlichen Gang, der durch den Einsatz von Reinforcement Learning (RL) entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es den Robotern, durch Simulationen in einer physikalischen Umgebung zu lernen und ihre Bewegungen zu optimieren.
Der Einsatz von Reinforcement Learning in der Robotik ist nicht neu, doch Figure hat es geschafft, die Technologie so zu verfeinern, dass die Roboter nun in der Lage sind, menschliche Bewegungen wie Fersenauftritte und Zehenabdrücke nachzuahmen. Dies wird durch eine hochentwickelte Simulation erreicht, die Jahre an Daten in wenigen Stunden verarbeitet. Die Roboter lernen dabei, sich auf unterschiedlichen Terrains zu bewegen und mit Herausforderungen wie Ausrutschen oder Stößen umzugehen.
Ein entscheidender Vorteil der von Figure entwickelten Methode ist die Fähigkeit zur sogenannten “Zero-Shot”-Übertragung. Dies bedeutet, dass die in der Simulation erlernten Bewegungsstrategien direkt auf die realen Roboter übertragen werden können, ohne dass zusätzliche Anpassungen erforderlich sind. Diese nahtlose Übertragung sorgt für eine robuste und menschenähnliche Gehperformance in verschiedenen Umgebungen.
Die Fortschritte von Figure positionieren das Unternehmen als ernstzunehmenden Konkurrenten in der humanoiden Robotik, neben anderen großen Namen wie Tesla mit seinem Optimus-Roboter und Agility Robotics mit Digit. Besonders bemerkenswert ist die Einführung des Helix-Modells, das die Fähigkeiten der Roboter durch die Integration von Sprach- und Handlungskompetenzen weiter ausbaut.
Die Kombination aus Reinforcement Learning und dem Helix-Modell ermöglicht es den Robotern, komplexe Aufgaben zu bewältigen und auf natürliche Sprachbefehle zu reagieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in der Heimrobotik und könnte die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, grundlegend verändern.
Für die Zukunft plant Figure, die Produktion zu steigern und die Verbreitung seiner Roboter zu erhöhen. Das Jahr 2025 wird als entscheidend für die Expansion des Unternehmens angesehen, da es seine Position im Markt für humanoide Roboter weiter festigen möchte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fortschritte in der humanoiden Robotik: Figure 02 zeigt menschliches Gehverhalten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fortschritte in der humanoiden Robotik: Figure 02 zeigt menschliches Gehverhalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fortschritte in der humanoiden Robotik: Figure 02 zeigt menschliches Gehverhalten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!