FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Büromarkt zeigt sich im Jahr 2025 von seiner dynamischen Seite. Mit einem beeindruckenden Anstieg des Büroflächenumsatzes um 85 % im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr, übertrifft Frankfurt nicht nur das Dekadenmittel, sondern setzt sich auch an die Spitze der umsatzstärksten Büromärkte in Deutschland. Trotz einer wachsenden Angebotsreserve und steigender Leerstandsquote zieht das Mietpreisniveau weiter an.
Der Frankfurter Büromarkt hat im ersten Halbjahr 2025 einen bemerkenswerten Umsatz von rund 344.000 Quadratmetern erzielt, was einem Anstieg von 85 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Entwicklung übertrifft das Dekadenmittel deutlich und positioniert Frankfurt vor München und Berlin als den umsatzstärksten Markt in Deutschland. Experten prognostizieren für das gesamte Jahr 2025 einen Büroflächenumsatz von etwa 480.000 Quadratmetern, was einer Steigerung von 41 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Angebotsreserve, die kurzfristig verfügbare Büroflächen umfasst, ist bis Ende Juni 2025 um 13 % auf rund 1.290.000 Quadratmeter gestiegen. Dies spiegelt sich auch in der Leerstandsquote wider, die von 9,8 % im Juni 2024 auf 11,3 % im Juni 2025 gestiegen ist. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Nachfrage nach modernen, ESG-konformen Büroflächen hoch, was die Mietpreise weiter in die Höhe treibt.
Die Spitzenmiete in Frankfurt hat sich bis Ende Juni 2025 um 8,4 % auf 51,50 Euro pro Quadratmeter erhöht. Diese Entwicklung ist auf die anhaltend hohe Nachfrage nach modernen Büroflächen zurückzuführen, die in Frankfurt nach wie vor knapp sind. Auch die mittlere Miete in den Citylagen ist um 9 % auf aktuell 31 Euro pro Quadratmeter gestiegen.
Interessanterweise bleibt das Fertigstellungsvolumen von Büroflächen im Jahr 2025 mit rund 130.000 Quadratmetern unter dem Vorjahresniveau und dem Dekadenmittel. Diese Entwicklung könnte auf krisenbedingte Verzögerungen bei den Bauprojekten zurückzuführen sein, die die Verfügbarkeit neuer Flächen einschränken.
Die steigenden Mietpreise und die wachsende Angebotsreserve werfen Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Büromarktes auf. Während die Nachfrage nach modernen Büroflächen ungebrochen hoch bleibt, könnten die steigenden Leerstandsquoten und die begrenzte Fertigstellung neuer Flächen die Marktdynamik in den kommenden Jahren beeinflussen.
Insgesamt zeigt sich der Frankfurter Büromarkt im Jahr 2025 als ein dynamisches und herausforderndes Umfeld. Die steigenden Mietpreise und die wachsende Angebotsreserve sind Indikatoren für die anhaltende Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort, während die Herausforderungen bei der Fertigstellung neuer Flächen die zukünftige Entwicklung des Marktes beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankfurter Büromarkt boomt: Spitzenmieten steigen trotz wachsender Angebotsreserve" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankfurter Büromarkt boomt: Spitzenmieten steigen trotz wachsender Angebotsreserve" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankfurter Büromarkt boomt: Spitzenmieten steigen trotz wachsender Angebotsreserve« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!