PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von digitaler Kommunikation dominiert wird, erinnern Frankreichs Militärtauben an eine Zeit, in der gefiederte Boten entscheidende Nachrichten überbrachten.
In einer Zeit, in der digitale Kommunikation allgegenwärtig ist, bleibt die Erinnerung an die Rolle von Militärtauben in Frankreich lebendig. Diese Vögel, die einst entscheidende Nachrichten während der Weltkriege übermittelten, sind heute ein Symbol für die Tapferkeit und den Einfallsreichtum vergangener Zeiten. Die Geschichte der französischen Militärtauben reicht bis in den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 zurück, als sie erstmals als Kommunikationsmittel eingesetzt wurden.
Während der Belagerung von Paris im Jahr 1870 entwickelten die Franzosen einen Plan, um mit Hilfe von Tauben Nachrichten aus der belagerten Stadt zu senden. Diese sogenannten ‘Pigeongramme’ waren auf Mikrofilm gespeichert und wurden von den Vögeln über weite Entfernungen transportiert. Obwohl nur wenige Tauben ihr Ziel erreichten, war ihr Beitrag von unschätzbarem Wert.
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden Tauben erneut eingesetzt, um Nachrichten zu übermitteln, wenn moderne Kommunikationsmittel versagten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Taube ‘Maquisard’, die während des Zweiten Weltkriegs entscheidende Informationen über deutsche U-Boote übermittelte, was zu erfolgreichen alliierten Luftangriffen führte.
Heute werden die Tauben nicht mehr für militärische Zwecke eingesetzt, sondern nehmen an Rennen und Zeremonien teil, um an ihre historische Bedeutung zu erinnern. In Mont Valerien, nahe Paris, kümmert sich Sergeant Sylvain um die letzten 200 Militärtauben Frankreichs. Diese Vögel sind ein lebendiges Erbe der Geschichte und erinnern an die Zeiten, in denen sie eine unverzichtbare Rolle spielten.
Die französische Armee hat das Programm zur Ausbildung von Nachrichtentauben 1961 eingestellt, doch die Erinnerung an ihre Dienste bleibt lebendig. Sylvain, dessen Großvater ebenfalls Taubenliebhaber war, ist bereit, die Tradition fortzusetzen, falls die Notwendigkeit jemals wieder aufkommt. Er bewahrt die alten Trainingshandbücher auf und ist überzeugt, dass die Methoden von damals auch heute noch funktionieren könnten.
Die Geschichte der Militärtauben ist ein faszinierendes Kapitel der Kommunikationsgeschichte. Sie zeigt, wie Kreativität und Entschlossenheit in Zeiten der Not zu innovativen Lösungen führen können. Auch wenn die Technologie heute weit fortgeschritten ist, bleibt die Erinnerung an die tapferen Tauben ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Frankreichs.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in AI Entwicklung im Antrieb

Professional (m/w/d) Stabsstelle Strategie, Innovation und Künstliche Intelligenz

Leitung Künstliche Intelligenz & Digitale Medizin (w/m/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreichs Militärtauben: Ein Erbe der Geschichte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreichs Militärtauben: Ein Erbe der Geschichte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreichs Militärtauben: Ein Erbe der Geschichte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!