FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Flughafen, Deutschlands größter Luftverkehrsknotenpunkt, plant den Bau einer neuen Brücke, die Radfahrern und Fußgängern eine sichere Verbindung zwischen den Passagierterminals und dem Geschäftsviertel Gateway Gardens bieten soll. Dieses Projekt, das mit 75 Prozent vom Bund gefördert wird, soll den Nutzern die Passage von acht Ampeln ersparen und den Zugang zum Flughafen verbessern.

Der Frankfurter Flughafen, einer der verkehrsreichsten Flughäfen Europas, ist bekannt für seine umfassende Anbindung an das Verkehrsnetz. Mit einem ICE- und Regionalbahnhof, mehreren Autobahnen und einem Bus-Terminal ist er ein zentraler Knotenpunkt für Reisende. Doch trotz dieser hervorragenden Anbindung haben es Radfahrer und Fußgänger bisher schwer, sich sicher durch das Gewirr von Straßen und Tunneln zu bewegen.
Um dieses Problem zu lösen, plant die Betreibergesellschaft Fraport den Bau einer neuen Brücke, die speziell für Radfahrer und Fußgänger konzipiert ist. Diese Brücke wird eine direkte Verbindung zwischen den Passagierterminals und dem Geschäftsviertel Gateway Gardens schaffen. Mit einer Länge von 76 Metern und wellenförmigen Außenelementen wird die Brücke nicht nur funktional, sondern auch architektonisch ansprechend sein.
Das Projekt wird zu 75 Prozent vom Bund gefördert und soll den Nutzern die Passage von acht Ampeln ersparen, was die Sicherheit und Effizienz des Verkehrsflusses erheblich verbessern wird. Neben der Brücke ist auch die Sanierung eines Tunnels unter der Autobahn A3 geplant, die bis Anfang 2027 abgeschlossen sein soll. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, die Infrastruktur des Flughafens zu modernisieren und den Zugang für alle Verkehrsteilnehmer zu erleichtern.
Der Frankfurter Flughafen wird jährlich von über 60 Millionen Passagieren genutzt und beschäftigt rund 80.000 Menschen. Besonders in den wärmeren Monaten nutzen viele Mitarbeiter das Fahrrad, um zur Arbeit zu gelangen. Die neue Brücke wird somit nicht nur den Reisenden, sondern auch den Angestellten des Flughafens zugutekommen. Die Fraport-Aktie reagierte positiv auf die Ankündigung und stieg im XETRA-Handel zeitweise um 0,56 Prozent auf 72 Euro.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI & IT

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fraport plant neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger am Frankfurter Flughafen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fraport plant neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger am Frankfurter Flughafen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fraport plant neue Brücke für Radfahrer und Fußgänger am Frankfurter Flughafen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!