HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Hamburger Flughafen hat ehrgeizige Klimaziele, die bis 2040 erreicht werden sollen. Trotz der Bemühungen um Klimaneutralität versichert der Flughafen, dass Passagiere keine Preiserhöhungen befürchten müssen. Der Einsatz von Wasserstofftechnologien und die Reduzierung von Emissionen stehen im Fokus der Strategie.

Der Hamburger Flughafen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2040 klimaneutral zu werden, fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. Diese Entscheidung folgt einem Volksentscheid, der die Klimaziele der Stadt beschleunigt hat. Trotz der ambitionierten Pläne versichert der Flughafen, dass Passagiere keine Erhöhung der Ticketpreise befürchten müssen. Laut Johannes Scharnberg, dem Sprecher des Flughafens, sind die Kosten für den Klimaschutz bereits in die aktuellen Preise eingepreist.
Der Flughafen hat in den letzten Jahren kontinuierlich an der Reduzierung seiner Emissionen gearbeitet und verfolgt ehrgeizige Reduktionsziele. Scharnberg betonte auf einer Wasserstoff-Konferenz in Hamburg, dass der Flughafen gut aufgestellt sei, um die neuen Klimaziele zu erreichen. Der Einsatz von Wasserstofftechnologien spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Emissionen weiter zu senken.
Ein wesentlicher Aspekt der Finanzierung von Flughäfen sind die Flughafenentgelte, die von den Behörden genehmigt werden müssen. Diese Entgelte könnten theoretisch steigen, was Fluggesellschaften dazu veranlassen könnte, die Kosten an die Passagiere weiterzugeben. Doch der Hamburger Flughafen plant keine Erhöhung dieser Entgelte, um die Verbraucher nicht zusätzlich zu belasten.
Die Entscheidung, die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen, wurde von Wirtschaftsverbänden kritisch betrachtet. Sie befürchten Nachteile für den Wirtschaftsstandort Hamburg. Dennoch bleibt der Flughafen optimistisch und sieht sich gut gerüstet, die Herausforderungen zu meistern. Die Reduzierung der CO2-Emissionen im eigenen Betrieb bis 2035 ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, auch wenn beim Starten und Landen der Flugzeuge weiterhin indirekte Emissionen entstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hamburger Flughafen setzt auf Klimaneutralität ohne Preiserhöhung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hamburger Flughafen setzt auf Klimaneutralität ohne Preiserhöhung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hamburger Flughafen setzt auf Klimaneutralität ohne Preiserhöhung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!