LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Rechnungslegungskontrollbehörde Financial Reporting Council (FRC) hat formelle Ermittlungen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte und Azets eingeleitet. Diese Untersuchungen konzentrieren sich auf die Abschlussprüfungen des mittlerweile insolventen Fintech-Unternehmens Stenn, die zwischen 2017 und 2023 durchgeführt wurden. Die Qualität der Prüfungsarbeiten steht dabei im Mittelpunkt der Kritik.
Die Financial Reporting Council (FRC) hat ihre Aufmerksamkeit auf die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte und Azets gerichtet, nachdem Unregelmäßigkeiten bei den Abschlussprüfungen des Fintech-Unternehmens Stenn aufgetaucht sind. Diese Prüfungen, die sich über einen Zeitraum von sechs Jahren erstrecken, werfen ernsthafte Fragen zur Qualität der durchgeführten Arbeiten auf und beleuchten die Rolle der beteiligten Prüfer.
Im Fokus der FRC stehen die Audits von Stenn Assets UK Limited und Stenn International Limited. Azets, unterstützt vom Private-Equity-Haus Hg, war bis 2022 für die Prüfung verantwortlich, bevor Deloitte das Mandat für das Geschäftsjahr 2023 übernahm. Bereits 2018 hatte sich Ernst & Young aus dem Prüfungsmandat zurückgezogen, wobei in einem öffentlichen Schreiben auf Bedenken hinsichtlich bestimmter Transaktionen mit nahestehenden Parteien und eine unzureichende Aufklärung durch das Management verwiesen wurde.
Der Druck auf die beteiligten Wirtschaftsprüfer nahm zu, nachdem US-Behörden im Zusammenhang mit einem Geldwäschefall Anklageschriften veröffentlichten. Diese Dokumente erwähnten unter anderem eine Transaktion in Höhe von 1,7 Millionen US-Dollar, die an Stenn Assets UK geflossen sein soll, mutmaßlich aus einer Quelle mit Verbindungen zu einem russischen Staatsbürger, der wegen unerlaubter Finanzgeschäfte verurteilt wurde.
Stenn, einst mit 900 Millionen US-Dollar bewertet, hatte bedeutende Kooperationsbeziehungen mit Citigroup und Barclays aufgebaut. Der CEO und Gründer Greg Karpovsky, selbst russischer Herkunft, war zuvor in ein anderes russisches Factoring-Unternehmen involviert, das in einen Betrugsskandal verwickelt war. Karpovsky betonte gegenüber der Financial Times, dass etwaige Unregelmäßigkeiten erst lange nach seinem Ausscheiden aus der früheren Firma aufgetreten seien.
Sowohl Deloitte als auch Azets haben ihre volle Kooperation mit der FRC angekündigt. Deloitte steht derzeit bereits in drei weiteren Verfahren der Aufsichtsbehörde unter Beobachtung, unter anderem wegen der Prüfungen bei Go-Ahead, Joules und Lookers. Der FRC stehen im Falle festgestellter Mängel empfindliche Sanktionen zur Verfügung, darunter Geldbußen.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Wirtschaftsprüfer in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld gegenübersehen. Die FRC spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Integrität der Finanzberichterstattung, und ihre Untersuchungen könnten weitreichende Konsequenzen für die beteiligten Unternehmen haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Prozessmanager Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FRC untersucht Deloitte und Azets wegen Stenn-Audits" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FRC untersucht Deloitte und Azets wegen Stenn-Audits" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FRC untersucht Deloitte und Azets wegen Stenn-Audits« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!