LONDON (IT BOLTWISE) – Alec Strasmore, ein Tech-Unternehmer, der 2013 in den Bitcoin-Markt einstieg, teilt seine Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Kryptowährungen im Jahr 2025.
Alec Strasmore, ein Pionier im Bereich der Kryptowährungen, erinnert sich lebhaft an den Moment im Jahr 2013, als er sich entschied, seine ersten Bitcoins zu kaufen. Damals war er ein 21-jähriger Student, der vor der Wahl stand, sein Geld in digitale Währungen zu investieren oder es für einen Abend im Club auszugeben. Er entschied sich für die Investition, als der Bitcoin-Preis noch bei etwa 250 US-Dollar pro Coin lag. Diese Entscheidung sollte sich als weitsichtig erweisen, da Bitcoin in den folgenden Jahren einen beispiellosen Aufstieg erlebte.
Strasmore, der sich selbst als ‘Indoor-Kind’ beschreibt, fand in der digitalen Währung eine Parallele zu den virtuellen Währungen, die er aus Videospielen kannte. Diese Verbindung half ihm, das Potenzial von Bitcoin und anderen Kryptowährungen frühzeitig zu erkennen. Trotz anfänglicher Skepsis seines Umfelds blieb er überzeugt von seiner Entscheidung und setzte seine Reise in die Welt der digitalen Investitionen fort.
Im Laufe der Jahre erweiterte Strasmore sein Portfolio um andere Kryptowährungen wie Ethereum, Cardano und XRP. Er betont, dass sein Erfolg nicht nur auf Glück, sondern auch auf die Fähigkeit zurückzuführen ist, die kulturellen und technologischen Trends zu erkennen, die Kryptowährungen in den Mainstream bringen würden. Seine frühen Preisprognosen und die intensive Auseinandersetzung mit den Anwendungsfällen der digitalen Währungen halfen ihm, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für angehende Krypto-Investoren hat Strasmore einige Ratschläge parat. Er empfiehlt, sich auf die tatsächlichen Anwendungsfälle und die reale Nutzbarkeit von Kryptowährungen zu konzentrieren. Zudem hebt er die Bedeutung von sozialen Medien, insbesondere der Plattform X, hervor, warnt jedoch vor den zahlreichen Betrugsversuchen und Fehlinformationen, die dort kursieren. Neue Investoren sollten vorsichtig sein und sich nicht von Nutzern mit großen Followerzahlen, aber ohne echte Branchenkenntnisse, beeinflussen lassen.
Strasmore betont, dass Authentizität und Transparenz entscheidend sind. Investoren sollten auf Profile achten, die nicht anonym sind und deren Betreiber bereit sind, ihre Reputation aufs Spiel zu setzen. Diese Offenheit ist ein Indikator für Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die geteilten Informationen.
Abschließend rät Strasmore, dass man kein Daytrader sein muss, um im Kryptomarkt erfolgreich zu sein. Vielmehr sei es wichtig, die Richtung zu erkennen, in die sich die Welt bewegt, und entsprechend zu handeln. Mit dieser Philosophie hat er es geschafft, sich in der schnelllebigen und oft unvorhersehbaren Welt der Kryptowährungen zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Früher Bitcoin-Investor teilt Einblicke in den Kryptomarkt 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Früher Bitcoin-Investor teilt Einblicke in den Kryptomarkt 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Früher Bitcoin-Investor teilt Einblicke in den Kryptomarkt 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!