LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung der Selbstkontrolle bei der Früherkennung von Hautkrebs kann nicht genug betont werden. Jacqueline Mills, eine 32-jährige Lehrerin, erlebte dies aus erster Hand, als sie einen kleinen Fleck auf ihrer Wange entdeckte, der sich als Melanom im Frühstadium herausstellte.
Die Geschichte von Jacqueline Mills zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auf Veränderungen der eigenen Haut zu achten. Trotz regelmäßiger Hautuntersuchungen wurde ein verdächtiger Fleck auf ihrer Wange zunächst von einem Dermatologen abgetan. Doch Mills ließ sich nicht entmutigen und suchte eine zweite Meinung ein, was sich als lebensrettend erwies. Der Fleck stellte sich als Melanom im Stadium null heraus, eine der gefährlichsten Formen von Hautkrebs, die schnell im Körper streuen kann.
Melanome sind bekannt dafür, dass sie sich rasch ausbreiten können und innerhalb von nur sechs Wochen lebensbedrohlich werden können, wenn sie unbehandelt bleiben. Besonders bei jungen Erwachsenen und Frauen ist die Häufigkeit dieser Krebsart in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Früherkennung ist daher entscheidend, da die Heilungschancen im Frühstadium über 99% betragen.
Die ABCDE-Regel ist ein einfaches Hilfsmittel, um verdächtige Hautveränderungen zu identifizieren: Asymmetrie, unregelmäßige Ränder, unterschiedliche Farben, Durchmesser größer als 6 mm und Veränderungen im Erscheinungsbild sind Warnsignale. Mills bemerkte, dass der Fleck auf ihrer Wange unregelmäßige Ränder und eine ungleichmäßige Färbung hatte, was sie alarmierte.
Nach der Diagnose unterzog sich Mills einer Mohs-Operation, einer präzisen chirurgischen Methode, bei der Hautschichten schrittweise entfernt und unter dem Mikroskop untersucht werden, bis keine Krebszellen mehr nachweisbar sind. Diese Methode minimiert die Entfernung gesunden Gewebes und reduziert das Risiko, dass Krebszellen zurückbleiben.
Die Heilung dauerte etwa ein Jahr, und Mills nutzte Laserbehandlungen und Silikoncremes, um die Narbenbildung zu minimieren. Heute ist sie krebsfrei und lässt ihre Haut regelmäßig mit modernen Technologien wie dem Vectra WB360-Scan überwachen, der eine umfassende 3D-Dokumentation der Haut ermöglicht.
Experten betonen, dass regelmäßige Hautuntersuchungen durch Dermatologen wichtig sind, aber die Selbstkontrolle der Haut nicht vernachlässigt werden sollte. Jeder kann der erste Verteidiger seiner eigenen Gesundheit sein, indem er auf Veränderungen achtet und bei Verdacht einen Arzt aufsucht. Die Geschichte von Mills zeigt, dass Hartnäckigkeit und Aufmerksamkeit entscheidend sein können, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)

AI Consultant (d/m/w)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Früherkennung von Hautkrebs: Die Bedeutung der Selbstkontrolle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Früherkennung von Hautkrebs: Die Bedeutung der Selbstkontrolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Früherkennung von Hautkrebs: Die Bedeutung der Selbstkontrolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!