SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta plant eine erneute Umstrukturierung seiner KI-Strategie – die vierte innerhalb von sechs Monaten – und gründet dafür die Einheit Superintelligence Labs, die in vier Bereiche aufgeteilt wird: ein neues „TBD Lab“, ein Produktteam rund um den Meta KI-Assistenten, ein Infrastrukturteam sowie das Forschungsinstitut FAIR. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund des Wettbewerbs im Silicon Valley um Fortschritte in Richtung künstlicher allgemeiner Intelligenz. Meta reagiert damit auch auf Führungsabgänge und die schwache Resonanz auf das Modell Llama 4. Um die nötige Infrastruktur zu sichern, hat das Unternehmen 29 Mrd. US-Dollar in den Ausbau von Rechenzentren investiert, wobei Zuckerberg bereits weitere Hunderte Milliarden für zusätzliche Großzentren angekündigt hat – was die Kosten bis 2026 deutlich steigern dürfte.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, plant eine weitere Umstrukturierung seiner KI-Strategie. Dies wäre die vierte Anpassung innerhalb von sechs Monaten. Laut Branchenberichten wird die neue Einheit, Superintelligence Labs, in vier Gruppen aufgeteilt: ein neues ‘TBD Lab’, ein Produktteam, das den Meta KI-Assistenten umfasst, ein Infrastrukturteam und das Fundamental AI Research (FAIR) Lab, das sich auf langfristige Forschung konzentriert.
Diese Umstrukturierung erfolgt inmitten eines intensiven Wettbewerbs im Silicon Valley, wo Unternehmen bestrebt sind, Fortschritte im Bereich der künstlichen allgemeinen Intelligenz zu erzielen. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von Maschinen, die menschliches Denken übertreffen können, zu beschleunigen und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Meta hat kürzlich seine KI-Bemühungen unter Superintelligence Labs neu organisiert, nachdem es zu Abgängen von Führungskräften und einer schlechten Resonanz auf das neueste Open-Source-Modell Llama 4 gekommen war. Um die Infrastruktur zu unterstützen, hat Meta eine Finanzierung von 29 Milliarden US-Dollar für den Ausbau von Rechenzentren in Louisiana gesichert.
Im Juli kündigte Zuckerberg an, dass Meta Hunderte von Milliarden Dollar in den Bau mehrerer großer KI-Rechenzentren investieren werde. Die steigenden Kosten für den Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur und die hohen Gehälter für Forscher könnten das Ausgabenwachstum im Jahr 2026 über das von 2025 hinaus beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta plant erneute Umstrukturierung seiner KI-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant erneute Umstrukturierung seiner KI-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta plant erneute Umstrukturierung seiner KI-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!