NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – GameStop erlebt einen erneuten Anstieg der Aktienkurse, da Investoren gespannt auf den bevorstehenden Quartalsbericht warten. Die Erwartungen sind hoch, da das Unternehmen seine Strategie auf digitale Assets und Bitcoin ausrichtet. Doch die Volatilität bleibt ein Risiko.

GameStop, der bekannte Videospielhändler, hat in der jüngsten Handelssitzung einen Anstieg seiner Aktien um 3,5 % verzeichnet. Diese Bewegung kommt, während Investoren ihre Positionen vor dem mit Spannung erwarteten Quartalsbericht des Unternehmens aufbauen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für den 9. September nach Börsenschluss geplant, und die Erwartungen sind vielfältig, da Analysten unterschiedliche Prognosen für Umsatz und Gewinn pro Aktie abgeben.
Die jüngste Kursbewegung spiegelt ein erneutes Interesse von Kleinanlegern wider, die darauf hoffen, dass GameStop an seine jüngsten Erfolge anknüpfen kann. Die Umsatzprognosen für das Quartal variieren zwischen 823 Millionen und 900 Millionen US-Dollar, während die Gewinnprognosen zwischen 0,16 und 0,19 US-Dollar pro Aktie liegen. Investoren sind besonders gespannt auf Updates zur Rentabilität des Unternehmens, da es sich zunehmend von physischen Spieleverkäufen zu digitalen Alternativen bewegt und eine Strategie verfolgt, die digitale Assets und Bitcoin umfasst.
Nach dem anfänglichen Anstieg kühlten sich die Aktien auf 23,21 US-Dollar ab, was immer noch einem Anstieg von 2,7 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Diese Bewegung zeigt, dass der Markt die Nachrichten als bedeutend, aber nicht als grundlegend verändernd für die Wahrnehmung des Unternehmens ansieht. Die Volatilität der GameStop-Aktien bleibt ein Thema, da sie im vergangenen Jahr 34 Bewegungen von mehr als 5 % verzeichneten.
Ein bedeutender Rückgang von 24,1 % wurde vor sechs Monaten beobachtet, als das Unternehmen Pläne ankündigte, bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar in wandelbare Schulden aufzunehmen, um unter anderem Bitcoin zu erwerben. Diese Ankündigung führte zu Unsicherheiten über die Auswirkungen der Kryptowährung auf die Bilanz von GameStop, da die volatile Natur von Bitcoin für einige Investoren ein zu großes Risiko darstellt. Zudem gab es Bedenken hinsichtlich der Verwässerungseffekte der Schulden, die in Stammaktien des Unternehmens umgewandelt werden können.
Seit Jahresbeginn ist GameStop um 24,3 % gefallen und notiert bei 23,21 US-Dollar pro Aktie, was 33,7 % unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,01 US-Dollar im Mai 2025 liegt. Anleger, die vor fünf Jahren 1.000 US-Dollar in GameStop-Aktien investiert haben, würden heute auf eine Investition von 12.055 US-Dollar blicken. Diese Entwicklung zeigt, dass GameStop trotz der Herausforderungen im Markt weiterhin ein interessantes Investitionsobjekt bleibt, insbesondere in einem Umfeld, in dem Künstliche Intelligenz und digitale Assets zunehmend an Bedeutung gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GameStop: Neue Impulse durch KI und digitale Assets?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GameStop: Neue Impulse durch KI und digitale Assets?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GameStop: Neue Impulse durch KI und digitale Assets?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!