SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Coinbase-CEO Brian Armstrong hat eine umfassende Vision für die Zukunft von Startups vorgestellt, die den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens auf der Blockchain abbilden soll. Von der Gründung über die Kapitalbeschaffung bis hin zum Börsengang soll alles Onchain erfolgen, um den Zugang zu Investitionen zu demokratisieren und den Prozess für Unternehmer weltweit effizienter zu gestalten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Coinbase-CEO Brian Armstrong hat kürzlich seine ehrgeizige Vision für die Zukunft von Startups vorgestellt, die den gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens auf der Blockchain abbilden soll. In einem Interview betonte Armstrong, dass die Kapitalbildung durch Blockchain-Technologie den Zugang zu Frühphaseninvestitionen demokratisieren und den Prozess für Unternehmer weltweit schneller, kostengünstiger und transparenter gestalten könnte.

Ein zentraler Schritt in dieser Strategie ist die Übernahme von Echo, einer Onchain-Plattform für Kapitalbeschaffung, die von dem Krypto-Veteranen Jordan “Cobie” Fish gegründet wurde. Echo hat seit seiner Gründung im Jahr 2024 über 300 Projekte unterstützt und mehr als 200 Millionen US-Dollar eingeworben. Mit der Übernahme von Echo für 375 Millionen US-Dollar erweitert Coinbase seine Infrastruktur über den gesamten Lebenszyklus von Krypto-Ventures hinweg, von der Token-Erstellung und Cap-Table-Management bis hin zur Kapitalbeschaffung und zum Handel auf dem Sekundärmarkt.

Armstrong erklärte, dass Echo zunächst als eigenständige Plattform betrieben wird, während das Sonar-Produkt in das breitere Coinbase-Ökosystem integriert wird. Der CEO hob hervor, dass die Verbindung von Coinbases Kundenvermögen in Höhe von einer halben Billion Dollar mit qualitativ hochwertigen Projekten, die Kapital suchen, einen starken Netzwerkeffekt für die Krypto-Wirtschaft schafft.

Ein weiterer Aspekt von Armstrongs Vision ist die Möglichkeit, dass Startups jeden Geschäftsschritt über Blockchain-Schienen abwickeln können. Gründer könnten über eine Coinbase-Kontoeröffnung für ihr Startup nachdenken und sogar die Gründung Onchain durch dezentrale autonome Organisationen (DAOs) unterstützen. Armstrong betonte, dass dies nicht nur die Kapitalbeschaffung erleichtern, sondern auch den Weg für Onchain-Börsengänge ebnen könnte, die den Handel mit Unternehmensanteilen für Privatanleger ermöglichen.

Coinbase arbeitet eng mit der SEC zusammen, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Privatanlegern ermöglichen, an Onchain-Fundraising teilzunehmen, während gleichzeitig geeignete Schutzmaßnahmen gewährleistet werden. Armstrong äußerte die Hoffnung, dass das erste Unternehmen innerhalb von zwei bis drei Jahren Onchain an die Börse gehen könnte, und betonte, dass die meisten Unternehmen wahrscheinlich Stablecoins zur Kapitalbeschaffung nutzen würden, um Preisstabilität zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran
Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran".
Stichwörter Blockchain Brian Armstrong Coinbase Echo Fundraising IPO Kapitalbeschaffung Onchain SEC Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase treibt Onchain-Startup-Ökosystem voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    562 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs