NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – GameStop, einst bekannt als Inbegriff eines Meme-Stocks, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Der milliardenschwere Investor Bill Gross sieht in der aktuellen Entwicklung des Unternehmens eine Parallele zu Bitcoin, was auf eine strategische Neuausrichtung hindeutet.
GameStop, das Unternehmen, das einst durch einen beispiellosen Anstieg seiner Aktienkurse im Jahr 2021 Berühmtheit erlangte, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der legendäre Investor Bill Gross, bekannt als der ‘Bond King’, hat kürzlich angemerkt, dass GameStop nun eher wie Bitcoin als wie ein traditioneller Meme-Stock gehandelt wird. Diese Einschätzung basiert auf der jüngsten Entscheidung des Unternehmens, 4.710 Bitcoin zu erwerben, was einem Wert von etwa 539 Millionen US-Dollar entspricht.
Die Entscheidung von GameStop, in Bitcoin zu investieren, spiegelt eine strategische Neuausrichtung wider, die von CEO Ryan Cohen vorangetrieben wird. Cohen hat betont, dass das Unternehmen seine eigene Strategie im Umgang mit Kryptowährungen verfolgen wird, wobei der Fokus auf einem ausgewogenen Verhältnis von Risiko und Ertrag liegt. Diese Strategie unterscheidet sich von anderen Unternehmen wie MicroStrategy, die als größter Unternehmenshalter von Bitcoin bekannt sind.
Die Aktien von GameStop haben in den letzten 12 Monaten eine relativ stabile Entwicklung gezeigt, mit einem Handel zwischen 20 und 35 US-Dollar. Dies steht im Gegensatz zu den extremen Schwankungen, die das Unternehmen in der Vergangenheit erlebte, als der Aktienkurs von einem Dollar im Sommer 2020 auf einen Höchststand von 121 US-Dollar im Januar 2021 anstieg. Diese Stabilität könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen seine Wurzeln als Meme-Stock hinter sich lässt.
Bill Gross sieht in der aktuellen Entwicklung von GameStop eine interessante Gelegenheit für den Optionshandel, obwohl er sich von neuen Meme-Stocks wie American Eagle fernhält. American Eagle erlangte kürzlich Meme-Stock-Status, nachdem eine Werbekampagne mit der Schauspielerin Sydney Sweeney für Aufsehen sorgte. Gross betont, dass sich Einzelhändler zunehmend auf Technologiegiganten wie Microsoft und Meta konzentrieren, die in diesem Jahr aufgrund der Begeisterung für künstliche Intelligenz um 30 % bzw. 25 % gestiegen sind.
GameStop plant, seine Investitionen in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte fortzusetzen. Das Unternehmen erwägt auch, Kryptowährungen als Zahlungsmittel für seine Sammelkarten zu akzeptieren, abhängig vom Interesse der Kunden. Mit über 9 Milliarden US-Dollar in bar und marktfähigen Wertpapieren verfügt GameStop über die finanziellen Mittel, um diese Strategie weiterzuverfolgen.
Die Entscheidung von GameStop, in Bitcoin zu investieren, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Während einige Experten die Strategie als riskant ansehen, könnte sie dem Unternehmen helfen, sich von seinen Meme-Stock-Wurzeln zu lösen und eine neue, stabilere Identität zu entwickeln. Die kommenden Monate werden zeigen, ob GameStop seine Strategie erfolgreich umsetzen kann und welche Auswirkungen dies auf den Aktienmarkt und die Kryptowährungsbranche haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GameStop: Vom Meme-Stock zur Bitcoin-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GameStop: Vom Meme-Stock zur Bitcoin-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GameStop: Vom Meme-Stock zur Bitcoin-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!