WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der digitale Bildschirme allgegenwärtig sind, hat das Wiener Startup Billboard.games eine innovative Lösung entwickelt, um Werbung interaktiver und ansprechender zu gestalten.
Das Wiener Startup Billboard.games hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie wir Werbung wahrnehmen, grundlegend zu verändern. Mit ihrer Plattform verwandeln sie digitale Bildschirme in interaktive Spielflächen, die es Marken ermöglichen, ihre Zielgruppen auf spielerische Weise zu erreichen. Diese Technologie ist besonders bemerkenswert, da sie ohne zusätzliche Hardware oder App-Downloads auskommt. Ein einfacher QR-Code genügt, um den Bildschirm in ein interaktives Erlebnis zu verwandeln, das über das eigene Smartphone gesteuert werden kann.
Die Gründer Bartlomiej Kleczek und Dennis Bora Mukhey bringen ihre Expertise aus der Werbung und IT ein, um eine Lösung zu schaffen, die sowohl technisch tief als auch benutzerfreundlich ist. Ihre Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Digital-Signage-Systeme und Smart-TVs, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Ob im Schaufenster, auf Messen oder im öffentlichen Raum – Billboard.games bietet eine flexible und skalierbare Lösung für interaktive Werbung.
Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Lösungen im Bereich der Gamification ist die Einfachheit und Zugänglichkeit von Billboard.games. Während viele Systeme auf zusätzliche Hardware oder App-Installationen setzen, benötigt ihre Lösung lediglich einen Browser auf dem Smartphone und dem großen Bildschirm. Diese Barrierefreiheit ermöglicht es auch kleineren Unternehmen, von interaktiver Werbung zu profitieren, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen.
Die Technologie hinter Billboard.games basiert auf modernen Webstandards wie JavaScript, Node.js und HTML5 Canvas. Diese Wahl sorgt dafür, dass die Plattform auf einer Vielzahl von Geräten reibungslos funktioniert, selbst bei älteren Smart-TVs oder weniger leistungsstarken Smartphones. Die Echtzeit-Interaktionen sind so optimiert, dass die Latenz minimal bleibt, was für ein flüssiges Spielerlebnis entscheidend ist.
Aktuell finanziert sich das Startup vollständig aus eigenen Mitteln, was ihnen die Freiheit gibt, ihre Vision ohne externe Einflüsse zu verfolgen. Dennoch evaluieren sie derzeit, ob eine externe Finanzierung sinnvoll wäre, um schneller zu skalieren und neue Features zu entwickeln. Ihr Geschäftsmodell kombiniert individuelle Projektarbeit mit einem Lizenzmodell, das sich zunehmend in Richtung einer Software-as-a-Service-Lösung entwickelt.
Die Zukunftspläne von Billboard.games sind ehrgeizig. Sie wollen Gamification so zugänglich machen, dass jede Marke und Organisation in der Lage ist, mit wenigen Klicks eine interaktive Kampagne zu starten. Diese Vision von „Gamification für alle“ könnte die Werbelandschaft nachhaltig verändern und Marken neue Möglichkeiten bieten, mit ihren Zielgruppen zu interagieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student (m/f/d) for a bachelor / master thesis – AI-based pressure indication

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gamification als Schlüssel zur interaktiven Werbung: Billboard.games aus Wien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gamification als Schlüssel zur interaktiven Werbung: Billboard.games aus Wien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gamification als Schlüssel zur interaktiven Werbung: Billboard.games aus Wien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!