FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) – In Florida sind in diesem Jahr vier Menschen an einer seltenen und gefährlichen Infektion durch das Bakterium Vibrio vulnificus gestorben. Diese Bakterienart, die in salzhaltigen und brackigen Gewässern vorkommt, stellt eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar.

Das Bakterium Vibrio vulnificus, das in salzhaltigen und brackigen Gewässern sowie in kontaminierten Meeresfrüchten vorkommt, hat in Florida vier Todesopfer gefordert. Die Gesundheitsbehörden des Bundesstaates berichteten, dass neben den Todesfällen auch über ein halbes Dutzend Menschen erkrankt sind. Vibrio vulnificus ist bekannt dafür, schwere Infektionen zu verursachen, insbesondere wenn es durch offene Wunden in den Körper gelangt. Die Infektion kann zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung führen, die in einigen Fällen innerhalb von ein bis zwei Tagen tödlich endet. Besonders gefährlich ist das Bakterium für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bestehenden Gesundheitsproblemen. Die meisten Infektionen treten in den Golfküstenstaaten auf, doch die Erwärmung der Ozeane durch den Klimawandel könnte die Verbreitung des Bakteriums weiter nach Norden begünstigen. In Florida, das landesweit die meisten Infektionen verzeichnet, treten die Fälle häufig nach Hurrikanen auf, wenn Salzwasser ins Landesinnere gespült wird. Die Symptome einer Infektion mit Vibrio vulnificus sind vielfältig und reichen von Durchfall und Bauchkrämpfen bis hin zu schweren Hautinfektionen und septischem Schock. Besonders gefährlich wird es, wenn das Bakterium in die Blutbahn gelangt. Die Sterblichkeitsrate bei solchen Infektionen liegt bei etwa 50 Prozent. Um eine Infektion zu vermeiden, raten die Gesundheitsbehörden, offene Wunden beim Kontakt mit Salzwasser oder Meeresfrüchten abzudecken und Meeresfrüchte gründlich zu kochen. Die Zunahme der Fälle in den letzten Jahren ist besorgniserregend und erfordert verstärkte Aufklärungsmaßnahmen, um die Bevölkerung über die Risiken zu informieren. Experten warnen, dass der Klimawandel die Bedingungen für das Bakterium weiter verbessern könnte, was zu einem Anstieg der Infektionen führen könnte. Die Gesundheitsbehörden arbeiten daran, die Öffentlichkeit besser zu informieren und Schutzmaßnahmen zu fördern, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Bakterien in Florida: Vibrio vulnificus fordert Todesopfer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Bakterien in Florida: Vibrio vulnificus fordert Todesopfer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Bakterien in Florida: Vibrio vulnificus fordert Todesopfer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!