LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nutzung von KI-Chatbots in der psychischen Gesundheitsversorgung wirft ernsthafte Bedenken auf. Experten warnen vor den Risiken, die mit der Abhängigkeit von KI-basierten Lösungen anstelle professioneller Therapie verbunden sind. Diese Entwicklung könnte zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen, indem sie emotionale Abhängigkeit und falsche Selbstdiagnosen fördert.

Die Nutzung von KI-Chatbots zur Unterstützung der psychischen Gesundheit nimmt zu, doch Experten warnen vor den potenziellen Gefahren. Psychotherapeuten und Psychiater haben festgestellt, dass diese Technologien emotionale Abhängigkeit fördern und Symptome wie Angstzustände oder sogar suizidale Gedanken verstärken können. Dr. Lisa Morrison Coulthard von der British Association for Counselling and Psychotherapy betont, dass ohne angemessene Aufsicht wichtige Elemente der Therapie verloren gehen könnten.
Dr. Paul Bradley von der Royal College of Psychiatrists hebt hervor, dass KI-Chatbots kein Ersatz für professionelle psychische Gesundheitsversorgung sind. Er fordert, dass digitale Werkzeuge nur als Ergänzung zu klinischer Betreuung eingesetzt werden sollten und dass der Zugang zu Gesprächstherapien durch Fachkräfte gewährleistet sein muss. Die Notwendigkeit von staatlicher Finanzierung für solche Dienste wird betont.
Unternehmen und politische Entscheidungsträger beginnen, auf diese Bedenken zu reagieren. OpenAI hat angekündigt, seine Reaktionen auf emotional belastete Nutzer zu ändern, nachdem ein tragischer Vorfall bekannt wurde. In den USA hat der Bundesstaat Illinois als erster die Nutzung von KI-Chatbots als eigenständige Therapeuten verboten. Diese Maßnahmen sind Reaktionen auf Studien, die zeigen, dass KI-Interaktionen psychotische Symptome verstärken können.
Hamilton Morrin vom King’s College London warnt, dass KI-Chatbots die Wirksamkeit von Therapien wie der Expositions- und Reaktionsprävention untergraben können. Die ständige Verfügbarkeit dieser Technologien führt zu einem Mangel an Grenzen und kann emotionale Abhängigkeit fördern. Matt Hussey, ein BACP-akkreditierter Psychotherapeut, berichtet von Fällen, in denen Klienten KI-Chatbots zur Selbstdiagnose nutzen, was zu Missverständnissen und falschen Annahmen führen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefahren der KI-Nutzung in der psychischen Gesundheitsversorgung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahren der KI-Nutzung in der psychischen Gesundheitsversorgung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefahren der KI-Nutzung in der psychischen Gesundheitsversorgung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!