MAILAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Der italienische Versicherungsriese Generali hat den Weg für Verhandlungen über den möglichen Verkauf seiner Tochtergesellschaft Banca Generali an den Hauptaktionär Mediobanca freigemacht. Diese Transaktion könnte nicht nur die Zukunft der Mailänder Investmentbank entscheidend beeinflussen, sondern auch den Übernahmeversuch durch Monte dei Paschi di Siena (MPS) verlangsamen.
Generali hat grünes Licht für Verhandlungen über einen möglichen Verkauf seiner Privatbank-Tochter Banca Generali an den Hauptaktionär Mediobanca gegeben. Der Deal mit einem Volumen von 6,3 Milliarden Euro könnte für die Zukunft der Mailänder Investmentbank entscheidend werden – und auch den Übernahmeversuch durch Monte dei Paschi di Siena (MPS) ausbremsen.
Im Zentrum der geplanten Transaktion steht eine komplexe Interessenverflechtung: Mediobanca will den Kauf von Banca Generali durch den Verkauf ihrer 13-Prozent-Beteiligung an Generali finanzieren. Ein solcher Schritt unterliegt nach italienischem Recht einer vorherigen Zustimmung durch die Aktionäre – und genau diese Abstimmung wird nun am 21. August erwartet. Zuvor war sie bereits verschoben worden, nachdem Großaktionäre mehr Zeit für eine Bewertung gefordert hatten.
Gegenwind kommt insbesondere von den einflussreichen Investoren Delfin – der Holdinggesellschaft der Familie Del Vecchio – und dem Bauunternehmer Francesco Gaetano Caltagirone. Beide gehören zu den größten Anteilseignern sowohl von Mediobanca als auch von Generali – und unterstützen zugleich MPS, die mit einem feindlichen Übernahmeangebot Druck auf Mediobanca ausübt.
Banca Generali soll laut dem Deal-Modell Mediobancas Eigenkapitalbasis und Bewertung deutlich stärken. CEO Alberto Nagel sieht darin die beste Option, um MPS abzuwehren, deren Börsenwert mit 16,5 Milliarden Euro bereits unter dem von Mediobanca liegt. Der Kauf könnte die Bewertung weiter erhöhen und damit eine Verteidigungslinie gegen das Discount-Angebot von MPS aufbauen.
Die Frist für das MPS-Angebot läuft bis zum 8. September. Mediobanca will dem nun durch ein strategisch motiviertes Wachstumsinvestment zuvorkommen. Der Deal müsste im Anschluss noch durch das für verwandte Parteientransaktionen zuständige Gremium bei Generali gebilligt werden – dessen Entscheidung wäre für den Versicherer bindend.
Die Spannung steigt auch deshalb, weil MPS operativ besser dasteht als erwartet: Im zweiten Quartal stiegen die Erlöse um vier Prozent auf über eine Milliarde Euro, und auch die Kapitalreserven verbesserten sich. Dennoch kritisierte MPS-Chef Luigi Lovaglio auf einer Analystenkonferenz den Kurs von Mediobanca scharf: Das Vorgehen sei „strategisch zunehmend erratisch und ohne klare Linie“.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketing & Content Creation (Teilzeit): AI meets Kreativität (M/W/D)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generali plant strategischen Verkauf von Banca Generali an Mediobanca" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generali plant strategischen Verkauf von Banca Generali an Mediobanca" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generali plant strategischen Verkauf von Banca Generali an Mediobanca« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!