LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass bestimmte Ernährungsgewohnheiten das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich senken können. Insbesondere die mediterrane und die MIND-Diät stehen im Fokus der Forschung.

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit ist seit langem bekannt, doch eine neue Studie hebt hervor, wie entscheidend sie für die Prävention von Demenz sein kann. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Diäten, insbesondere die mediterrane und die MIND-Diät, das Risiko, an Demenz zu erkranken, signifikant senken können. Diese Erkenntnisse basieren auf Daten der UK Biobank, die eine umfassende Analyse der Ernährungsgewohnheiten und deren Auswirkungen auf das Demenzrisiko ermöglichten.
Die mediterrane Diät, bekannt für ihren hohen Anteil an Obst, Gemüse, Nüssen und Olivenöl, sowie die MIND-Diät, die Elemente der DASH-Diät integriert, scheinen besonders effektiv zu sein. Die MIND-Diät legt besonderen Wert auf den Verzehr von Beeren und Blattgemüse, die reich an Antioxidantien sind. Diese Ernährungsweisen stehen im Gegensatz zu pro-inflammatorischen Diäten, die mit einem erhöhten Demenzrisiko in Verbindung gebracht werden.
Interessanterweise zeigt die Studie, dass die Auswirkungen der Ernährung auf das Demenzrisiko bei Frauen und älteren Erwachsenen stärker ausgeprägt sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass diese Gruppen besonders von einer gesunden Ernährung profitieren. Die Forscher untersuchten auch, wie sich andere Faktoren wie Fettleibigkeit und genetische Prädispositionen auf das Risiko auswirken.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Studie ist die Verwendung verschiedener Bewertungsindizes, um die Qualität der Ernährung zu messen. Dazu gehören der Recommended Food Score und der Alternative Healthy Eating Index, die beide eine hohe Übereinstimmung mit einem geringeren Demenzrisiko aufweisen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine langfristige Einhaltung dieser Diäten entscheidend sein könnte, um das Risiko zu minimieren.
Die Studie zeigt auch, dass die Auswirkungen der Ernährung auf das Demenzrisiko über die Zeit variieren können. Während in den ersten fünf Jahren der Nachbeobachtung nur die MIND-Diät mit einem verringerten Risiko in Verbindung gebracht wurde, zeigten sich bei längeren Beobachtungszeiträumen auch positive Effekte der mediterranen Diät und anderer gesunder Ernährungsweisen.
Für Menschen mit genetischen Risikofaktoren, wie dem ApoEε4-Genotyp, scheinen die Vorteile einer gesunden Ernährung weniger ausgeprägt zu sein. Dennoch kann eine gesunde Ernährung auch für diese Gruppe von Vorteil sein, insbesondere wenn sie sich an den Recommended Food Score hält.
Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen die Notwendigkeit, Ernährung als wichtigen Faktor in der Prävention von Demenz zu betrachten. Experten empfehlen, dass Ärzte ihre Patienten über die Vorteile einer gesunden Ernährung aufklären sollten, ähnlich wie bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Ernährung, die reich an unverarbeiteten und entzündungshemmenden Lebensmitteln ist, könnte ein wirksames Mittel zur Vorbeugung kognitiver Beeinträchtigungen sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesunde Ernährung kann das Demenzrisiko senken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesunde Ernährung kann das Demenzrisiko senken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesunde Ernährung kann das Demenzrisiko senken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!