LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) dient als einzigartiges Labor, um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu erforschen. Am Dienstag stand die biomedizinische Forschung im Mittelpunkt, um zu verstehen, wie die Schwerelosigkeit das Herz-Kreislauf- und Immunsystem beeinflusst.
Die Erforschung der Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit von Astronauten bei Langzeitmissionen im Weltraum zu gewährleisten. Die Expedition 73 auf der Internationalen Raumstation (ISS) widmet sich intensiv der biomedizinischen Forschung, um die Anpassungsmechanismen des menschlichen Körpers in der Mikrogravitation zu verstehen. Diese Erkenntnisse sind essenziell, um effektive Trainingsprogramme, Ernährungspläne und Therapien zu entwickeln, die die Gesundheit der Astronauten langfristig sichern.
Astronauten wie Jonny Kim von der NASA und Takuya Onishi von der JAXA tragen maßgeblich zur laufenden Weltraumbiologieforschung bei. Kim unterzog sich in der Columbus-Labor-Modul einer Ultraschalluntersuchung, die von Bodenchirurgen ferngesteuert wurde, um mögliche Veränderungen in Herz- und Arterienfunktionen zu erkennen. Diese Untersuchungen sind Teil der CIPHER-Studie, die aus 14 verschiedenen Forschungsprojekten besteht. Onishi hingegen sammelte und verarbeitete Blut- und Speichelproben im Harmony-Modul, um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit und Strahlung auf die zelluläre Immunfunktion zu untersuchen.
Zusätzlich zu den biomedizinischen Studien arbeiteten Kim und Onishi gemeinsam mit NASA-Flugingenieurin Nichole Ayers an der Wartung eines experimentellen Kohlendioxid-Entfernungsgeräts. Dieses fortschrittliche Lebenserhaltungssystem, bekannt als Thermal Amine Scrubber, testet eine neue Methode zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Stationsatmosphäre und zur Rückgewinnung von Wasser für die Sauerstofferzeugung.
Die ISS dient nicht nur der Gesundheitsforschung, sondern auch der Entwicklung und Erprobung von Robotiktechnologien. NASA-Flugingenieurin Anne McClain widmete sich der Unterstützung von Physik- und Robotikforschung, indem sie Proben im Materialwissenschaftslabor austauschte und Bildgebungshardware auf einem Astrobee-Roboter installierte. Diese Robotertechnologien ermöglichen es, autonome Andockmanöver im Kibo-Labor-Modul zu überwachen und zu optimieren.
Auch die russischen Kosmonauten an Bord der ISS tragen zur Forschung bei. Sergej Ryschikow installierte fotografische Hardware für Erdbeobachtungsstudien, während Alexej Zubritskiy und Kirill Peskow an der Optimierung der Lagerkapazitäten und der Überwachung des europäischen Roboterarms arbeiteten. Diese Arbeiten sind entscheidend, um die Funktionalität und Effizienz der Raumstation zu gewährleisten.
Die Rückkehr des SpaceX Dragon-Frachtraumschiffs zur Erde markiert einen weiteren erfolgreichen Abschluss einer Mission. Mit an Bord waren mehrere Tonnen abgeschlossener wissenschaftlicher Experimente und zeitkritischer Forschungsergebnisse, die nun auf der Erde analysiert werden können. Diese Rückkehr ist ein wichtiger Schritt, um die auf der ISS gewonnenen Erkenntnisse in praktische Anwendungen auf der Erde umzusetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Prozessmanager KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsforschung und Robotik im All: Einblicke von der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsforschung und Robotik im All: Einblicke von der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsforschung und Robotik im All: Einblicke von der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!