NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer beeindruckenden Rekordjagd zu Wochenbeginn verzeichnete die Wall Street am Dienstag leichte Gewinnmitnahmen. Der Dow-Jones-Index erreichte ein Allzeithoch, bevor die Gewinne wieder etwas abbröckelten. Die Unsicherheit über einen möglichen Regierungsstillstand in den USA und die Aussagen von Fed-Chef Powell zur Zinspolitik beeinflussten die Märkte.

Die Wall Street erlebte am Dienstag eine Phase der Konsolidierung, nachdem der Dow-Jones-Index zu Beginn der Woche ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Die leichten Gewinnmitnahmen wurden durch die Unsicherheit über einen möglichen Regierungsstillstand in den USA und die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell zur Zinspolitik beeinflusst. Powell wiederholte seine Einschätzung, dass die US-Leitzinsen auf einem “moderat restriktiven” Niveau seien, was weiteren Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr impliziere.
Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 46.293 Punkten, nachdem er im Tagesverlauf ein Hoch von 46.714 Punkten erreicht hatte. Der S&P-500 und die Nasdaq-Indizes gaben ebenfalls nach, wobei die Nasdaq um bis zu 0,9 Prozent von ihren Rekordhochs zurückkam. An der New Yorker Börse gab es mehr Kursgewinner als Verlierer, was auf eine insgesamt positive Marktstimmung hindeutet, trotz der leichten Rückgänge.
Die Anleihemärkte blieben weitgehend stabil, obwohl die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen um 2 Basispunkte auf 4,12 Prozent sank. Der US-Dollar schwächte sich weiter ab, belastet durch die Aussicht auf einen sich verringernden Zinsvorteil gegenüber dem Euro. Der Euro notierte nahe einem Vierjahreshoch bei 1,1818 Dollar. Der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort und erreichte ein neues Rekordhoch, was auf die anhaltende Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts globaler Unsicherheiten hinweist.
Am Aktienmarkt stützte ein Plus von 2,0 Prozent bei Boeing den Dow-Jones-Index, nachdem US-Präsident Trump einen Großauftrag von Usbekistan Airways für den Flugzeugbauer angekündigt hatte. NVIDIA hingegen verzeichnete nach einem starken Wochenstart einen Rückgang von 2,8 Prozent. Auch andere Schwergewichte wie Apple und Disney gaben leicht nach. Analysten äußerten sich optimistisch über die zukünftige Nachfrage nach den Chips von Micron, deren Aktienkurs sich seit Jahresbeginn fast verdoppelt hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewinnmitnahmen an der Wall Street nach Rekordjagd" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewinnmitnahmen an der Wall Street nach Rekordjagd" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewinnmitnahmen an der Wall Street nach Rekordjagd« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!