TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Computex in Taipeh bot in diesem Jahr eine Bühne für bedeutende Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Gigabyte, bekannt für seine PC-Produkte, hat sich entschieden, mit einer maßgeschneiderten Variante des NVIDIA DGX Spark Supercomputers, dem AI TOP ATOM, in den KI-Markt einzusteigen.
Die Computex in Taipeh bot in diesem Jahr eine Bühne für bedeutende Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Gigabyte, bekannt für seine PC-Produkte, hat sich entschieden, mit einer maßgeschneiderten Variante des NVIDIA DGX Spark Supercomputers, dem AI TOP ATOM, in den KI-Markt einzusteigen. Diese kompakte Lösung verspricht eine beeindruckende Leistung von bis zu 1.000 TOPS (Tera-Operationen pro Sekunde) und übertrifft damit herkömmliche NPU-Engines um das 20- bis 50-fache.
Im Inneren des AI TOP ATOM findet sich der GB10 Grace Blackwell Superchip, der mit der leistungsstarken NVIDIA Blackwell GPU ausgestattet ist. Diese nutzt die fünfte Generation der Tensor Cores und unterstützt FP4, um bis zu 1.000 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde für KI-Berechnungen zu liefern. Die Integration von NVIDIA NVLink-C2C-Technologie ermöglicht ein kohärentes Speicher-Modell zwischen CPU und GPU mit einer fünfmal höheren Bandbreite als die fünfte Generation von PCIe.
Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von Microns LPDDR5X-Chips, die eine effiziente und schnelle Datenverarbeitung sicherstellen. Der AI TOP ATOM ist mit einem HDMI-, einem Type-C- und einem ConnectX-T-Port ausgestattet, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Trotz seines unscheinbaren Äußeren bietet dieser Supercomputer eine beeindruckende Rechenleistung, die für die Zukunft der KI-Entwicklung wegweisend sein könnte.
Gigabyte hebt hervor, dass der AI TOP ATOM bis zu 70 Milliarden Parameter verarbeiten kann. In Kombination mit einem zweiten ATOM, verbunden über NVIDIA Connect-X, können sogar bis zu 405 Milliarden Parameter für das KI-Training genutzt werden. Diese Skalierbarkeit macht die Lösung besonders attraktiv für Unternehmen, die große Datenmengen effizient verarbeiten müssen.
Die Einführung des AI TOP ATOM zeigt, wie weit die Entwicklung im Bereich der KI-Hardware bereits fortgeschritten ist. Die Möglichkeit, solch leistungsstarke Rechenkapazitäten in einem kompakten Format bereitzustellen, eröffnet neue Perspektiven für die KI-Forschung und -Anwendung. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt hin zu noch leistungsfähigeren und effizienteren KI-Systemen.
Insgesamt stellt Gigabytes Einstieg in den KI-Markt mit dem AI TOP ATOM eine bedeutende Weiterentwicklung dar, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen KI nutzen, maßgeblich zu verändern. Die Kombination aus hoher Leistung, Skalierbarkeit und kompaktem Design könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Anwendung von KI-Technologien ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gigabyte stellt maßgeschneiderte KI-Supercomputerlösung vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gigabyte stellt maßgeschneiderte KI-Supercomputerlösung vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gigabyte stellt maßgeschneiderte KI-Supercomputerlösung vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!