LONDON (IT BOLTWISE) – Der Exoplanet Gliese 251c, der einen roten Zwergstern in nur 18 Lichtjahren Entfernung umkreist, könnte Hinweise auf außerirdisches Leben bergen. Wissenschaftler haben ihn in der lebensfreundlichen Zone entdeckt, wo flüssiges Wasser existieren könnte. Neue Teleskope sollen bald seine Atmosphäre auf Lebensspuren untersuchen.
Die Entdeckung von Gliese 251c, einem erdähnlichen Planeten, der einen roten Zwergstern in nur 18 Lichtjahren Entfernung umkreist, hat in der astronomischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Dieser Exoplanet befindet sich in der sogenannten habitablen Zone, einem Bereich, in dem die Bedingungen für flüssiges Wasser auf der Oberfläche gegeben sein könnten. Dies macht ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Suche nach außerirdischem Leben.
Die Entdeckung basiert auf über 20 Jahren gesammelter Daten, die von einem internationalen Forscherteam analysiert wurden. Bereits 2020 wurde ein weiterer Planet, Gliese 251b, in diesem System identifiziert. Gliese 251c hingegen umkreist seinen Stern alle 54 Tage und könnte aufgrund seiner Position in der habitablen Zone potenziell lebensfreundliche Bedingungen bieten.
Die Forscher planen, die Atmosphäre von Gliese 251c mit neuen, leistungsstarken Teleskopen wie dem Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte zu untersuchen. Dieses Teleskop, das derzeit in Chile gebaut wird, soll in der Lage sein, die Atmosphäre des Planeten direkt abzubilden und auf Biosignaturen zu prüfen, also auf Moleküle, die auf die Existenz von Leben hinweisen könnten.
Die Methode, mit der Gliese 251c entdeckt wurde, basiert auf dem Doppler-Effekt. Dieser Effekt tritt auf, wenn sich ein Planet und sein Stern um einen gemeinsamen Schwerpunkt bewegen, was zu periodischen Verschiebungen im Licht des Sterns führt. Diese Verschiebungen sind ein Hinweis auf die Anwesenheit eines Planeten. Die Entdeckung von Gliese 251c könnte ein bedeutender Schritt in der Suche nach außerirdischem Leben sein und die Astronomie in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Global Demand Planning: Einsatz von KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gliese 251c: Ein neuer Kandidat für außerirdisches Leben?" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gliese 251c: Ein neuer Kandidat für außerirdisches Leben?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gliese 251c: Ein neuer Kandidat für außerirdisches Leben?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!