LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Impfskepsis weltweit stellt eine erhebliche Bedrohung für die globale Gesundheitsversorgung dar. Während Masern-Ausbrüche in vielen Ländern zunehmen, wird die Notwendigkeit, das Vertrauen in Impfungen wiederherzustellen, immer dringlicher.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das UN-Kinderhilfswerk Unicef haben ihre Besorgnis über die wachsende Impfskepsis und die abnehmende Unterstützung für Entwicklungsprojekte geäußert. Laut Kate O’Brien von der WHO-Impfabteilung sind Fehlinformationen über Impfungen besonders besorgniserregend. Diese Fehlinformationen tragen dazu bei, dass die Hilfsgelder für Impfkampagnen zurückgehen, was vor allem Kinder in Konfliktregionen und abgelegenen Gebieten betrifft. Im Jahr 2023 erhielten 14,3 Millionen Kinder im ersten Lebensjahr keine Impfung.
Besonders alarmierend sind die drastischen Kürzungen der Entwicklungshilfe aus den USA und anderen Ländern, die die Bemühungen zur Unterstützung armer Länder erheblich einschränken. Politik und religiöse Führungskräfte könnten eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Vertrauen in Impfstoffe spielen. Ephrem Lemango von Unicef warnt eindringlich vor den Gefahren von Krankheiten wie Masern, die durch Impfungen verhindert werden können.
Im Jahr 2024 verzeichneten 60 Länder weltweit Masern-Ausbrüche, mehr als doppelt so viele wie 2022. Trotz eines leichten Anstiegs der Abdeckung der zweiten Masern-Impfdosis bleibt der Impfschutz unzureichend, da die notwendigen 95 Prozent Impfquote oft nicht erreicht werden. Mehr als 107.000 Masern-Todesfälle wurden 2023 geschätzt.
Im europäischen WHO-Bereich sind die Häufigkeit von Masern und Keuchhusten besorgniserregend gestiegen. Hans Kluge von der WHO ruft die Länder dazu auf, ihre lokalen Gesundheitssysteme zu stärken und Fehlinformationen entgegenzuwirken. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Erfolgsgeschichten: Die HPV-Impfung, die vor Gebärmutterhalskrebs schützt, zeigt weltweite Fortschritte, indem sie den Schutz in Routineimpfungen einbezieht.
In Ländern wie Nigeria und Bangladesch hat sich der Anteil junger Mädchen, die geimpft werden, seit 2019 nahezu verdoppelt, mit dem Ziel, bis 2030 eine Abdeckung von 90 Prozent zu erreichen. Diese Fortschritte zeigen, dass gezielte Impfkampagnen trotz der Herausforderungen erfolgreich sein können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Impfskepsis: Eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Impfskepsis: Eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Impfskepsis: Eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!